19
Do, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Die »Glühbirne« kommt als LED Glühfadenlampe zurück

Die aneinandergereihten Leuchtdioden ähneln dem Glühfaden der traditionellen Glühbirne. Bildnachweis: Werksfoto vosla

Die »vosLED« Glühfadenlampe sieht aus wie das Original von Edison und strahlt warmes, angenehmes Licht aus, benötigt aber nur einen Bruchteil an Energie, wird nicht heiß, lebt länger und enthält keine Schadstoffe. Mit der »vosLED« bekommen Nutzer das wieder, was sie am Original von Edison geliebt haben: warmes Licht sofort und keine Verfälschung der Farben.

Herzstück der LED ist ein innovativer LED-String mit Hunderten Low-Power-Mikro-LEDs, die wie Perlen auf einer Kette entlang des »Glühfadens« aufgereiht sind. Die Farbtemperatur von 2.700 K entspricht exakt dem Wert einer traditionellen Glühbirne, das bedeutet: warmes Licht. Der Farbwiedergabeindex Ra von mehr als 90 liegt sehr nah am Maximalwert von 100, der von Glühlampen mit klarem Glaskolben erreicht wird.

Die aneinandergereihten Leuchtdioden ähneln dem Glühfaden der traditionellen Glühbirne. Bildnachweis: Werksfoto vosla
Der langgestreckte LED-„Glühfaden“ erweckt den Eindruck einer Kerzenflamme. Bildnachweis: Werksfoto vosla
Klassische Lüster, deren Leuchtmittel offen sichtbar sind, werden mit der neuen LED-Glühbirne aufgewertet. Bildnachweis: Jose Ignacio Soto
Die vosLED-Glühbirne wird oft in Leuchten verwendet werden, die klassische und romantische Wohnkonzepte ansprechen. Bildnachweis: Jacek Kadaj

Obwohl die »vosLED« in der 5,5 W Version entsprechend der EU-Richtlinie 2005/32/EG formal den Ersatz für eine 46 W Glühbirne darstellt, ist sie aufgrund ihrer Abstrahlcharakteristik eher mit einer herkömmlichen 60 W Glühbirne vergleichbar. Sie bleibt im Betriebszustand kalt und erreicht eine Lebensdauer von bis zu 25.000 Betriebsstunden.

Zehn Versionen dieses Leuchtmittels mit E14- und E27-Sockel und einer Betriebsspannung von 230 Volt sind erhältlich: jeweils klar und matt in Leistungsstufen zwischen 1 und 5,5 Watt.

Im Interview mit dem Licht+Leuchten Magazin erläutern die Macher der LED-Glühlampe mit Glühfaden ihre Entwicklung: Zum Interview.

vosla GmbH, www.vosled.de

 


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8