28
So, Mai

Lineare Lichtführung

 

Lichtbänder haben bei Belux Tradition. Dank LED und einem durchdachten Baukasten führt »InLine« diese Tradition nicht nur weiter, sondern bringt lineares Licht auf eine neue Stufe, denn die Einsatzmöglichkeiten von »InLine« sind genau so vielfältig wie die große Auswahl an Varianten.

»InLine« ermöglicht eine Vielzahl von Beleuchtungsszenarien: diffuses Allgemeinlicht, homogenes indirektes Licht oder akzentuiertes Direktlicht. Möglich macht dies ein zum Patent angemeldetes Lichtlenkungsprinzip, das auf dem Zusammenspiel von zwei Optiken beruht. Dabei wird das LED-Licht von einer Primäroptik gebündelt und dann von einer Sekundäroptik an den gewünschten Bestimmungsort gelenkt. Als weitere Möglichkeit steht ein Diffusor zur Verfügung, der das Licht gleichmässig verteilt.

»InLine« wird als Wand-, Decken- und Pendelleuchte, mit sechs optischen Systemen, in sechs Längen von 28 Zentimeter bis 2,25 Meter und drei Farbtemperaturen angeboten. Während mit »InLine Single 420« verschiedene Varianten für die Einzelleuchten zur Auswahl stehen, werden mit »InLine System« ab Anfang 2015 unzählige Kombinationen möglich sein. Die Leuchte kann horizontal und vertikal eingesetzt werden. Der interaktive Filter auf www.belux.com/inline verreinfacht dabei die Wahl aus all den Möglichkeiten deutlich.

Belux AG, www.belux.com


Fotografin: Célia Uhalde

Termine

Toto präsentiert als Komplettbadanbieter Sanitärkeramik, Armaturen, Möbel und Accessoires aus einer Hand, die in enger zusammenarbeit mit eigenen und renommierten europäischen Designern entstehen. Bild: Toto Europe GmbH'

Advertorials

Die x.leaf Pendelleuchte von luxwerk ist eine skulpturale Leuchte, die sich durch ihr leichtes und zartes Design auszeichnet. Sie ähnelt einem Blatt und schwebt scheinbar mühelos im Raum, wodurch sie die Fläche unter der Decke als zusätzliches Gestaltungselement für Innenräume einbezieht. Abbildung: luxwerk / PHOENIX

Beleuchtung

2023, Sophie Schmidt / Kunstverein Friedrichshafen. Fotograf: Kilian Blees

Design Kunst

Bild: Erich Spahn

Fassade

Aktuell präsentierte Rockwool zwei Neuzugänge im Programm der Putzträgerplatten für WDV-Systeme: die besonders wirtschaftlich zu verarbeitende „Coverrock X-2“ und die „Coverrock Deko“ mit Bossennuten. Foto: Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG

Fassade

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8