10
So, Dez

Office for Metropolitan Architecture entwickelt Leuchte XY180

Aus nur drei Elementen hat das Office for Metropolitan Architecture (OMA) aus Rotterdam für Delta Light eine flexible, streng geometrische Pendelleuchten-Kollektion kreiert. Die Idee wurde aus der Faszination der Architekten von Punkt, Linie und Fläche als Schlüsselelemente im architektonischen Diskurs geboren.

Aus dem mit einem Gelenk versehenen Montagestab, einem diffusen LED Tubus und zwei Spots lassen sich neben Einzelleuchten auch 2-Komponenten-Leuchten konfigurieren, da die Leuchtenmodule mittels eines Verbindungsstücks miteinander kombinierbar sind. Bei Verwendung von mehreren Leuchten zeigt »XY180« ihre raumbildende Eigenschaft, die dem Lichtdesigner bei der individuellen Kreation von Lichtskulpturen keine Grenzen setzt. »Statt einer Leuchte, die eine Form hat, sah das Entwurfsziel ein Design mit eigener Darstellungsoption vor«, so die Architekten von OMA. Der LED Körper sorgt für eine gute Allgemeinbeleuchtung, während die Spots Arbeits- oder Leselicht sowie Licht zur Akzentuierung von Objekten liefern. Ursprünglich für Einzel- und Teamarbeitsplätze im Büro entwickelt, kann »XY180« ebenso gut im Privatbereich als auch in öffentlichen Innenräumen wie Foyers und Lobbys oder an Rezeptionen eingesetzt werden.

Das Gelenk am Montagestab ist das Herzstück, um das sich buchstäblich alles dreht. Denn das daran befestigte Leuchtenmodul kann um 360° rotieren und somit jeden beliebigen Punkt auf der Raum-Horizontale erreichen. Eine Schwenkbarkeit von 0° bis 180°, resp. 120° bei der Doppelröhre und dem kleinen Spot, ermöglicht zudem eine Richtungsdefinition auf der Vertikalen. Damit erfüllt die Leuchte höchst flexibel jede Anforderung an die Ausrichtung im Raum. Ihre Modularität erlaubt jederzeit eine Neukonfiguration.

Der Montagestab, der wie der LED Tubus einen Durchmesser von 30 Millimeter hat und in Längen von 800 Millimeter und 1200 Millimeter angeboten wird, nimmt die elektronische Versorgungseinheit auf. Zur Montage an Betondecken gibt es ein Eingießgehäuse. Die kleine, mit einer 4,1W LED und einer 20° Linse ausgestattete Spot-Version funktioniert einzeln oder im Zusammenspiel mit der XY180-Röhre. Der größere, leistungsstärkere Spot, der sich gestalterisch durch seine Größe und Oberflächenbeschaffenheit hervorhebt, wird per se mit einem LED Tubus kombiniert. Er nimmt eine 7,1W LED und einen 33° Reflektor auf. Der LED Körper aus PMMA (Polymethylmethacrylat), einem synthetischen, dem Polycarbonat überlegenen Kunststoff, funktioniert auf Basis eines besonders hochwertigen LED Clusters, das eine völlig homogene Lichtwirkung generiert.

Mit Ausnahme des kleinen Spots und der ebenfalls angebotenen Stand alone Lösung wird für alle »XY180« Leuchtenmodule eine dimmbare Variante – teils auch mittels DALI – angeboten. Die Leuchten haben einen sehr guten Farbwiedergabewert (CRI >90) und eine warm-weiße Farbtemperatur von 3.000K. Für den großen Spot XY180 Punk stehen neben einem Wabenraster zur Blendungsminimierung Lichtverteilungslinsen und eine Weichzeichnerlinse zur Verfügung.

Delta Line + Light GmbH, deltalight.de


Für den spannenden Austausch zur Zukunft des Bauens sorgten die Vorträge von Simone Alexia Saiegh (dena) und Klaus Zeller (Zeller Kölmel Architekten, Köln / mittig im Bild) sowie der darauffolgende Talk zusammen mit Zehnder Geschäftsführer Heiko Braun (links). Bildquelle: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr

Unternehmen

Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8