10
So, Dez

Sinnliche Verführung

 

Unter den Schweizer Schokoladenmanufakturen gehört die Confiserie Bachmann in Luzern zu den Besten. Mit seinen kreativen Store-Konzepten zeigt das innovative Familienunternehmen mit über 120-jähriger Tradition, wie ein Handwerksbetrieb durch Produktqualität, durchdachtes Retail Design und nicht zuletzt durch individuelle Lichtlösungen eine ebenso sympathische wie erfolgreiche Marke aufbauen kann.

Chocolate World Bachmann

Die Conficerie Bachmann unterhält in der Schweiz insgesamt 20 Filialen in Citylagen und Einkaufspassagen. Am Stammsitz in Luzern eröffnete das Unternehmen die neu gestaltete „Chocolate World“ und sparte dabei nicht mit Superlativen: Herzstück der Filiale ist die „Flowing Chocolate Wall“ – eine fließende Schokoladenwand, die in dieser Dimension und Konstruktion einzigartig ist. 750kg flüssige Deko-Schokolade sind hier kontinuierlich in Bewegung, kein Anblick für Kalorienzähler.

Chocolate World Bachmann

Das Design setzt auf Sinnlichkeit und Opulenz

In langjähriger Zusammenarbeit mit dem Luzerner Architekten Mark Jöhl präsentiert sich das Traditionsunternehmen heute sinnlich und opulent. Moderne Formen und ein Hauch Rokoko fügen sich in der „Chocolate World“ zu einem kontrastreichen Akkord, rauer Naturstein bringt alpenländische Bodenständigkeit – und Akzente in der Firmenfarbe Rosa setzen dem Interior-Design buchstäblich das Häubchen auf. So formuliert das neue Fachgeschäft auf seinen 400 m2 neue Maßstäbe für die Branche in Sachen Ladenbau und Beleuchtung.

Chocolate World Bachmann

Die Lichtlösung von BÄRO erfüllt dabei eine Doppelfunktion: Zum einen gliedert das Licht den Verkaufsraum, zum anderen inszeniert die spektral optimierte Beleuchtung feinste Pralinés und Schokoladen besonders appetitlich und attraktiv. Vorteile wie eine durchgängige, hochwertige Anmutung, geringer Energieverbrauch, zuverlässige Funktion und rationelle Installation verstehen sich bei BÄRO von selbst. Eine Besonderheit des Lichtkonzepts: der überwiegende Teil des Verkaufsraums ist mit warmtonigen Lichtfarben beleuchtet. Die hohen Farbwiedergabewerte CRI >90 bringen das farbenprächtige Sortiment optimal zur Geltung.

Chocolate World Bachmann

Eintauchen in eine warme Lichtstimmung

Um die dominierenden Gold- und Brauntöne von Backwaren und Schokolade hervorzuheben und nuanciert darzustellen, setzt Bachmann außerdem die LED-Speziallichtfarbe GoldenBread ein, deren Spektrum exakt auf die Anforderungen in Bäckereien und Konditoreien abgestimmt ist. Fokussiertes Licht aus Einbau- und Stromschienenstrahlern gliedert den Raum lebendig und hebt die Waren brillant hervor. Dabei orientiert sich die Platzierung der Intara RD Einbaustrahler an den Regalwänden und Präsentationstischen. Über der Bedientheke dient ein geschwungener Kristallbehang als Blickfang. Dahinter verborgen montierte Ontero EC Stromschienenstrahler bringen die Kristalle zum Funkeln und leuchten zugleich die darunter gelegenen Vitrinen kraftvoll, aber warenschonend aus. Auf diffuse Allgemeinbeleuchtung verzichtet das Konzept komplett: So kommen die Produkte ebenso wie die überall im Geschäft eingesetzten, großformatigen Digital-Screens bestens zur Geltung.

Architekt: Marc Jöhl, Dipl. Architekt HTL / FH Luzern

Fotos: BÄRO

Chocolate World Bachmann

Chocolate World Bachmann


Für den spannenden Austausch zur Zukunft des Bauens sorgten die Vorträge von Simone Alexia Saiegh (dena) und Klaus Zeller (Zeller Kölmel Architekten, Köln / mittig im Bild) sowie der darauffolgende Talk zusammen mit Zehnder Geschäftsführer Heiko Braun (links). Bildquelle: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr

Unternehmen

Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8