03
So, Dez

Kleine Leuchte – Große Wirkung

Die Westseite des Museums hat eine neue Transparenz erhalten, die freie Sicht in den Museumsshop sowie das Café Kunstpause und vice versa gestattet. Energiesparende Palco-Low-Voltage-Strahler von iGuzzini tauchen den Shop in warmes Licht. Foto: Felix Löchner

 

Anlässlich seines Jubiläums wurde das Kunstmuseum Wolfsburg 25 Jahre nach seiner Errichtung grundlegend saniert. In diesem Zuge wurde auch die Beleuchtung des Museumsshops und des neuen Cafés Kunstpause auf den neuesten Stand der Technik gebracht.

Mit seinem weit überspannenden Glasdach markiert der von 1992 bis 1994 von dem Hamburger Architekturbüro Peter Schweger und Partner als transparente Stadtloggia gebaute Museumsbau in Wolfsburgs Fußgängerzone den südlichen Stadteingang Richtung Hollerplatz. In seiner Nachbarschaft befinden sich Gebäude von Weltrang wie das Kulturhaus von Alvar Aalto und das Theater von Hans Scharoun. Bei Dunkelheit wirkt das Kunstmuseum Wolfsburg, bekannt für seine Ausstellungen moderner und zeitgenössischer Kunst, von diversen Standpunkten aus wie eine scheinbar schwebende, von Licht erfüllte bloße Hülle.

Laser Blade-Wallwasher beleuchten die Passage zwischen dem Foyer und den Sanitäreinrichtungen. Mit ihrem hohen Farbwiedergabewert (CRI 95) setzen sie die Pressewand und die Buchpräsentation ins rechte Licht. Foto: Felix Löchner
Laser Blade-Wallwasher beleuchten die Passage zwischen dem Foyer und den Sanitäreinrichtungen. Mit ihrem hohen Farbwiedergabewert (CRI 95) setzen sie die Pressewand und die Buchpräsentation ins rechte Licht. Foto: Felix Löchner


An der verglasten Westfassade befindet sich der Museumsshop mit vielfältiger Warenpräsentation und Café sowie einer internen Erschließungstreppe zur Galerie im ersten und zum Restaurant im zweiten Obergeschoss. Die externe Erschließung des Restaurants erfolgte originär über eine ausladende Rampe, welche die Glasfassade weitgehend verstellte.

Die kleinen Palco-Low-Voltage-Strahler haben genügend Power, die Erschließungszone sowie das Café aus großer Höhe zu beleuchten. Dank der patentierten Opti Beam-Technologie von iGuzzini produzieren sie bei hohem Lichtkomfort und hoher Effizienz präzise, scharf begrenzte Lichtkegel. Foto: Felix Löchner
Die kleinen Palco-Low-Voltage-Strahler haben genügend Power, die Erschließungszone sowie das Café aus großer Höhe zu
beleuchten. Dank der patentierten Opti Beam-Technologie von iGuzzini produzieren sie bei hohem Lichtkomfort und hoher Effizienz präzise, scharf begrenzte Lichtkegel. Foto: Felix Löchner


Im Zuge der Sanierung, die vor allem die Klimatechnik in den 3.500 Quadratmeter großen Ausstellungsbereichen und eine Ertüchtigung des Brandschutzes umfasste, wurde die Rampe in Abstimmung mit den Architekten entfernt und am südlichen Gebäudeende durch einen Aufzug und eine umlaufende Treppenanlage ersetzt.

Unterhalb der raumakustisch wirksamen abgehängten Decke befindet sich die Shopmöblierung zur Ausstellung der Produkte. Sie wird von justierbaren Palco-Low-Voltage-Strahlern mit diversen Optiken lichttechnisch inszeniert. Die Strahler liefern gleichzeitig die Grundbeleuchtung. Foto: Felix Löchner
Unterhalb der raumakustisch wirksamen abgehängten Decke befindet sich die Shopmöblierung zur Ausstellung der Produkte. Sie wird von justierbaren Palco-Low-Voltage-Strahlern mit diversen Optiken lichttechnisch inszeniert. Die Strahler liefern gleichzeitig die Grundbeleuchtung. Foto: Felix Löchner


Die opulente Beleuchtungsanlage, ein raumgreifend an der Decke installiertes Spiegelreflektorsystem von Bartenbach, war großenteils nicht mehr funktionsfähig und verlangte nach Austausch. Gewünscht war eine LED-Lösung, bei der es im Vergleich zu der Bestandsanlage weniger auf eigene Ausdrucksstärke denn auf Energieminimierung ankam.

Schön anzusehen sollten die Leuchten natürlich trotzdem sein. Zudem sollten sie die neu gewonnene Sicht durch die Glasfassade in den Stadtraum nicht beeinträchtigen.

Großartige Leistung

Die Antwort lag in einer filigranen, in verschiedenen Linear-Konfigurationen von der Akustikdecke des Luftraums abgependelten schwarzen Niedervolt-Stromschiene mit ebenfalls schwarzen schlichten zylindrischen Strahlern, die trotz ihrer geringen Abmessungen von 51 mm genug Power haben, aus großer Höhe eine ausreichende Grundbeleuchtung für die Erschließungszone zwischen Shop und Café sowie für das Café selbst zu erzeugen. In weißer Ausführung und mit Einbauschienen kommt dasselbe System im Bereich der abgehängten akustisch wirksamen Decke unterhalb des Restaurants zum Einsatz. Dort befinden sich im Wesentlichen die Produkte des Museumsshops. Zugunsten hoher Flexibilität bei etwaigen Umgestaltungen wurden zwei Stromschienen raumbezogen über die Längsachse des Shopbereichs geführt. Das warme Licht der kleinen Palco-Low-Voltage-Strahler von iGuzzini sorgt in diesem Bereich neben der Grundbeleuchtung für die Inszenierung des Angebots. Aufgrund der zweifachen Ausrichtbarkeit mittels 355° Rotation und 90° Schwenkung erfüllt Palco-Low-Voltage jede Beleuchtungsanforderung und passt sich während seines langen Lebenszyklus veränderten Raumsituationen – wie neu konfigurierten Warenpräsentationen – mühelos an.

Die abgependelten Stromschienen stellen sich dem Blick in den Außenraum nicht in den Weg. Der Übergang zwischen innen und außen bleibt fließend. Foto: Felix Löchner
Die abgependelten Stromschienen stellen sich dem Blick in den Außenraum nicht in den Weg. Der Übergang zwischen innen und außen bleibt fließend. Foto: Felix Löchner

Kleiner energieeffizienter Museumsstrahler für ausgezeichnete Lichtqualität

In der abgependelten und in der Einbau-Version verfügen die DALI-dimmbaren Leuchten über die drei Optiken Spot, Medium und Flood. Dank der patentierten Opti Beam-Technologie von iGuzzini produziert Palco-Low-Voltage bei hohem Lichtkomfort und hoher Effizienz mit allen drei Optiken präzise, scharf begrenzte Lichtkegel. Denn die Mikroprismentexturen der Refraktoren lassen keinerlei geometrische oder chromatische Abweichungen zu. Auf diese Weise wird ein einheitliches und exakt auf die Konturen abgestimmtes Licht ohne Doppelring-Effekt erzeugt.

Das Foyer verbindet den Haupteingang mit dem Shop und den Museumsbereichen. Eine Stromschiene, die in die Decke unterhalb der Galerie im zweiten Obergeschoss eingebaut ist, nimmt weiße Palco-Strahler mittlerer Größe auf. Mit Mediumund Flood-Optiken beleuchten sie den Boden des Foyers. Foto: Felix Löchner
Das Foyer verbindet den Haupteingang mit dem Shop und den Museumsbereichen. Eine Stromschiene, die in die Decke
unterhalb der Galerie im zweiten Obergeschoss eingebaut ist, nimmt weiße Palco-Strahler mittlerer Größe auf. Mit Mediumund Flood-Optiken beleuchten sie den Boden des Foyers. Foto: Felix Löchner


Die Performance der kleinen Niedervolt-Strahler steht der des Vorbilds Palco in nichts nach, obwohl die 51 mm-Ausführung nur halb so groß ist wie der kleinste Strahler der Palco-Serie. Für iGuzzini ist Miniaturisierung keine Frage der Größe, sondern der Prozessfähigkeit bei unveränderter Leistung. Der wirtschaftliche Niedervolt-Strahler vereint die Vorzüge der technologischen Innovation der jüngsten LED-Generation mit neu entwickelten Materialien und Optiken sowie den Erfahrungen aus angewandter Lichttechnik. Jeder Millimeter Material hat seine Berechtigung, denn jedwedes überflüssige Volumen wurde in einem aufwändigen Entwicklungsprozess ausgeblendet.

Längst hat sich die umfassende Palco-Familie von iGuzzini den Namen „Museumsstrahler“ eingefangen, denn die flexible Leuchte eroberte schnell die Herzen von Ausstellungsplanern und -machern. Auch im Kunstmuseum Wolfsburg erfüllt sie exakt die Wünsche an ein unaufdringliches Licht-Werkzeug von außerordentlich hoher Lichtqualität, das einen wesentlichen Anteil an der angestrebten Energieeinsparung hat.

www.iguzzini.com


Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8