16
Do, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Himmelsstürmer

Die Leuchte »Mite« für Foscarini gehört neben seinem Entwurf »Twiggy« zu den bekanntesten Produkten des französischen Designers Marc Sadler. Die 185 cm hohe »Mite«, seit 2000 auf dem Markt, liefert ein gedämpftes und blendfreies Licht, das sich stufenlos regulieren lässt. Um die erfolgreiche Zusammenarbeit des Designers mit Foscarini zu feinern, stellt der Leuchtenhersteller jetzt eine Sonderausgabe der Leuchte »Mite« vor.

In der »Mite Special Fusion« finden Glasfaser, Kohlenstofffasern und Kevlar zusammen. Die für diese Leuchte angewandte Technik wird auch für die Herstellung von Golfschlägern genutzt. Laut Angaben des Herstellers ist Focarini das erste Unternehmen, das diese Technologie im Bereich der Beleuchtung einsetzt.

Der Diffusor der »Mite Special Fusion« ist aus dem bereits erwähnten Materialmix Glaswebe, Kohlenstofffaser und Kevlar. Montiert auf einen verchromten Metallsockel ist die Leuchte in gelb/schwarz erhältlich. Bei einem Durchmesser von 21 Zentimetern erreicht der Leuchtenkörper die stattliche Größe von 185 Zentimetern. Als Brennmittel dient eine gedimmte Halogenlampe 1 x 150 Watt.

Foscarini Srl, www.foscarini.com

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

In den KS-Kreislaufsteinen von KS-Original sind derzeit bis zu 15 % Recyclingmaterial enthalten. Bild: Kai Nielsen / KS-Original

Hochbau

Das Baufeld B4 bildet an prominentester Stelle das Herzstück von Kronsrode. Foto: Olaf Mahlstedt

Premium-Advertorial

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8