20
Mo, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Lichtspiele in LED

{youtubejw width="610" height="490"}l-KafvyTCWs{/youtubejw}

Für die Fassadenleuchte »Ledia FP« verlieh das Design Center Stuttgart der Hess AG den »Focus in Gold«. »Ledia FP« wurde speziell für die Illumination von Glasfassaden entwickelt. Mit der LED-Technologie werden farbenfrohe, »lebendige« Installationen  und spektakuläre Lichtinszenierungen möglich. Die Hess AG kooperiert hierbei mit dem Glasspezialist Pilkington.

Die Pilotanlage mit 180 »Ledia FP« befindet sich in der Außenleuchtenausstellung von Hess in Villingen. Die 40 Meter lange und 5,5 Meter hohe transluszente Lichtwand besteht aus vertikal arrangierten, doppelschalig montierten Profilglas-Elementen, die von Rahmenprofilen gehalten werden. Das untere Profil weist Revisionsöffnungen zur Aufnahme der jeweils mit sechs RGB-Hochleistungs-LEDs bestückten Leuchtenmodule auf. Für eine gleichmäßige Ausleuchtung der Glasbahnen sorgen Reflektoren im oberen Rahmen sowie Reflektorbänder auf den kurzen Schenkeln der Profilgläser. 

Die RGB-LED-Elemente sind im Fall von »Ledia FP 260« über den europäischen Installationsbus (EIB) oder wie bei der »Ledia FP 340« über das digitale Steuerprotokoll DMX einzeln ansteuerbar. Für den Einsatz von EIB stellt Hess eine Software mit acht vordefinierten Lichtprogrammen bereit: von uni über uni farbwechselnd und farblich ansteigend bis hin zum brillanten Regenbogen. Bei Verwendung des DMX-Controllers kann der Anwender die Abfolge aus den vielfältigen Farb- und Kombinationsmöglichkeiten der RGB-LEDs frei zusammenstellen. Die Lichtabfolge lässt sich zudem mit Musik unterlegen.

Hess AG, www.hess.eu/led4
Architekten: Winkels & Partner, www.winkels-partner.com




Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8