10
So, Dez

Tischleuchten, Standleuchten, Pendelleuchten, Kronleuchter , Lüster, Bodenleuchten, Aufbauleuchten, Einbauleuchten, Seilsysteme, Lichtobjekte, Bilderleuchten, Lichtdecken, Leuchtensysteme, Notleuchten, Hinweisleuchten, Feuchtraumleuchten, Unterwasserleuchten, Wegeleuchten, Pollerleuchten, Straßenleuchten, LED, Halogen, Lichtführung, Lichtplanung

LED-Strahler Parscan von ErcoDer LED-Strahler »Parscan« ist das Werkzeug für die präzise Lichtverteilung und die lichttechnische Akzentuierung von Mode, Interieur und Kunst. Auch Architektur lässt sich mit dem LED-Strahler akzentuieren. Durch seine minimalistische Form fügt sich »Parscan« in jedes Innenraumkonzept und stellt die Wirkung des Lichtes in den Vordergrund.

Weiterlesen: Akzentuiertes Licht

Erco LED Downlight SkimMit seiner neuen Deckeneinbauleuchten-Serie stellt Erco ein Lichtwerkzeug vor, das hohe Anforderungen an die Blendbegrenzung mit wirtschaftlichem Preis vereint. Mit der Neuentwicklung ist ein wirtschaftlicher Einstieg in die Büro- und Allgemeinbeleuchtung möglich. Mit den zwei Abstrahlvarianten »Wide flood« und »Oval flood« wird es den vielfältigen Ansprüchen an effizienten Sehkomfort gerecht.

Weiterlesen: Downlight-Leuchte mit Blendbegrenzung

Der Alte Hafen von Marseille erstrahlt in neuem Glanz – das ausdrucksstarke Lichtkonzept wurde mit Selux Leuchten realisiertAls Europäische Kulturhauptstadt des Jahres 2013 hat Marseille rund 660 Millionen Euro für eine neue kulturelle Infrastruktur investiert und das Stadtbild nachhaltig verändert. Der Vieux Port, Herzstück der Stadt, wurde verkehrsberuhigt und zu einem Ort des Flanierens umgestaltet.

Weiterlesen: Der Alte Hafen von Marseille

Philips SmartBalanceDer gravierende Umbruch im Beleuchtungssektor als Folge der rasanten Weiterentwicklung der LED-Technologie macht auch vor der Bürobeleuchtung nicht halt. Im Rahmen seines Portfolios von LED-Lösungen für Büroräume gibt es mit der »SmartBalance« von Philips eine Leuchte, die viele Vorzüge in sich vereinigt.

Weiterlesen: LED-Leuchte fürs Büro

Licht im Zentrum für Virtual Engineering von Ben van BerkelIm Forschungsprojekt »Office 21« beleuchtet das Fraunhofer Institut den Wandel der Arbeitsumwelt und entwickelt die räumlichen und technologischen Arbeitsumgebungen von morgen. Lichttechnisch zeigt sich das im neu eingerichteten Stuttgarter Zentrum für Virtual Engineering. Spitzentechnologie und völlig neu konzipierte »Workspaces« gestalten dort den Arbeitsalltag von Kreativ- und Wissensarbeitern.

Weiterlesen: Licht im Zentrum für Virtual Engineering von Ben van Berkel

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8