Unter den Schweizer Schokoladenmanufakturen gehört die Confiserie Bachmann in Luzern zu den Besten. Mit seinen kreativen Store-Konzepten zeigt das innovative Familienunternehmen mit über 120-jähriger Tradition, wie ein Handwerksbetrieb durch Produktqualität, durchdachtes Retail Design und nicht zuletzt durch individuelle Lichtlösungen eine ebenso sympathische wie erfolgreiche Marke aufbauen kann.
Tischleuchten, Standleuchten, Pendelleuchten, Kronleuchter , Lüster, Bodenleuchten, Aufbauleuchten, Einbauleuchten, Seilsysteme, Lichtobjekte, Bilderleuchten, Lichtdecken, Leuchtensysteme, Notleuchten, Hinweisleuchten, Feuchtraumleuchten, Unterwasserleuchten, Wegeleuchten, Pollerleuchten, Straßenleuchten, LED, Halogen, Lichtführung, Lichtplanung
Ein Wasserfall aus Licht
Wer ist nicht schon mal der Faszination eines Wasserfalls erlegen? Das Betrachten der kraftvollen Wassermassen, die jäh in die Tiefe stürzen oder sich ihren Weg etwas sanfter über Naturtreppen suchen weckt die Sinne für die geheimnisvollen Urgewalten, die den Menschen immer begleitet und neugierig gemacht haben.
Bunt und gutaussehend: Schallschutzelemente fürs Büro
Die hier vorgestellten Schallschutzelemente sind vorrangig für den Einsatz im Büro gedacht, können aber überall dort eingesetzt werden, wo auf eine gute Schallabsorption in Kombination mit ansprechender Optik Wert gelegt wird.
Clean Chic – Avant-Garde Retail Design für Balenciaga
Im Zuge der kreativen Neuausrichtung der renommierten Modemarke Balenciaga hat das Architekturstudio Gonzalez Haase AAS aus Berlin für den Flagship-Store in der edlen Pariser Einkaufsmeile Rue Saint Honoré ein innovatives Konzept entwickelt. Die neue Innenarchitektur zeichnet sich durch eine klare Formensprache aus.
Leuchten unterstützen Ausbaukonzept
Aus einer 1.000 Quadratmeter großen Rohbaufläche ließ das Krefelder Büro für Architektur und Innenarchitektur Studio Meuleneers einen Showroom entstehen, der seinesgleichen sucht. Denn bei ALENA in Gießen präsentieren sich unterschiedlichste Gewerke und Warenmuster, ohne sich ästhetisch in die Quere zu kommen. Design-Leuchten unterstützen das klare Ausbaukonzept nicht nur lichttechnisch, sondern auch formal.
Sonderleuchten im Hotel Züri by Fassbind
Hotels sind ein wechselnder Lebensraum zwischen »unterwegs« und »zu Hause«. Mitten im Quartier Zürich-West gelegen, ist das Hotel »Züri by Fassbind« mit 167 Zimmern der perfekte Ausgangspunkt um die Stadt zu erkunden, aber auch um die nahegelegenen Businesszentren zu erreichen.
Ein kreatives Kraftwerk für die Kunst
Kunst mit Licht in Szene zu setzen ist ein Spezialgebiet von Zumtobel. Eine perfekt angepasste und hochwertige Lichtlösung hilft nicht nur, Kunstwerke zu bewahren, sondern ebenso das Ausstellungskonzept und die Architektur des Museums zu unterstreichen. Genau dies ist in der Kunsthalle Mannheim in enger Zusammenarbeit mit a·g Licht geschehen.
Licht im Dialog mit der Architektur
Die Motorworld in Böblingen ist um ein neues Themen- und Designhotel erweitert worden, welches das Raumangebot des vorhandenen V8 Classic Hotels um 153 Zimmer sowie einen Event- und Tagungsbereich ergänzt. Unterschiedlichste Leuchten setzen die automobilaffine Inszenierung ins rechte Licht.
Delta Light: Hedra hat den richtigen Schliff
Von jeher vermochten Facetten das menschliche Auge in ihren Bann zu ziehen. Denn mit ihren Mehrfachreflexionen spiegeln sie das Licht auf wunderbare und einzigartige Art und Weise. Da ihre strenge Geometrie eine faszinierende Ästhetik generiert, spielten Facetten auch in der Architektur immer wieder eine Rolle. Das inspirierte die Designer von Delta Light zu einer Leuchte mit facettierter Oberfläche.
Lunchbox mit ausgewogener Füllung
Stets war die Rede von einer Mitarbeiterkantine, als Architektin Eva Demmelhuber mit entsprechendem Umbau von Büroräumen innerhalb eines Bestandsgebäudes beauftragt war. Das Resultat ist jedoch ein Gastronomiebereich, der eher wie ein edles Restaurant anmutet. Licht und Leuchten haben daran einen wesentlichen Anteil.
Eine Linie nur aus Licht
»Tagline«, die neue Produktfamilie von Delta Light, macht der Bezeichnung Lichtlinie alle Ehre. Denn mit Profilbreiten bis maximal 13 Millimeter ist die ultimative Miniaturisierung nun auch bei linearem Licht angekommen. So zeigt sich die Leuchten-Innovation nicht als Band, sondern als graziler Strich aus Licht.
Lichtdesign in den Maximilianarkaden in München
In den Maximilianarkaden, mit denen König Maximilian II. und sein Baumeister Friedrich Bürklein während des Historismus einen neuen Stil demonstrieren wollten, hat Juwelier Wempe seine weltweit größte Niederlassung eröffnet. Das Lichtdesign lässt nicht nur die Exponate, sondern auch die einzigartige Innenarchitektur brillieren.