27
Mo, Mär

Akustikschutz für mehr Arbeitsqualität

Das neue Stellwandsystem »Lindner Logic 690« ergänzt das Arbeiten im Großraumbüro um die akustischen Vorzüge eines Einzelbüros. Entwickelt wurde es vom Arnstorfer Unternehmen Lindner in Zusammenarbeit mit Design Ballendat, dem Designbüro von Martin Ballendat.

Die Redaktion hat sich das System zeigen lassen: Mit den perforierten Holz- und Metallabsorbern und dem grazilen Aluminium-Randprofil wirkt die Stellwand sehr stabil und hochwertig. Ein optional integrierbares Organisationssystem, ausstattbar mit Ablagen oder Ordnerhalten, sorgt für Ordnung. Eine Besonderheit ist das einfache und mechanische Verkettungssystem der Stellwände dar. Die Konstruktion ermöglicht ein werkzeugloses Aufstellen der Stellwand mit nur wenigen Handgriffen, durch eine einzige Person. Die horizontal beweglichen Verbindungen der Stellwände erlauben das Positionieren in verschiedenen Winkeln zueinander. Mit den bereits werkseitig montierten Stell- oder Fahrfüßen in Form von Gleitern oder Rollen bleibt das System jederzeit versetz- oder verschiebbar.



Akustisch ungestörtes und effizientes Arbeiten wird durch den Einsatz von Absorbern ermöglicht. Dabei werden geprüfte hohe Schallabsorptionswerte mit einem αw Wert von bis zu 0,75 und eine wirkungsvolle Reduktion der Nachhallzeit erreicht. Auf Wunsch ist die Stellwand wahlweise mit einer geprüften Schalldämmung von bis zu 26 dB Rw ausführbar.

Lindner Group, www.lindner-group.com


Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Bildquelle: Edgetech

Fassade

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8