Steelcase hat in Zusammenarbeit mit dem bekannten Architekten Jean Nouvel und der Coalesse Design Group eine Möbelkollektion entwickelt, die Ästhetik und praktische Nutzung vereint. Nach Angaben des Unternehmens zeichnet sich die Jean Nouvel Seating Collection durch organische Formen und eine modulare Bauweise aus, wodurch sie sich mühelos an verschiedene Raumkonzepte anpassen lässt.
Natürliche Inspiration
Die Gestaltung der Möbel basiert auf natürlichen Formen, die an glatt geschliffene Kieselsteine erinnern. Das Ergebnis ist ein harmonisches Gesamtbild, das sich ideal für moderne Raumkonzepte eignet. Die Serie umfasst Sofas, Sessel und Polsterhocker, die individuell oder in Kombination genutzt werden können – sei es als einzelner Blickfang oder als großflächige Sitzlandschaft für Empfangsbereiche, Lounges oder kreative Arbeitsumgebungen.
Flexible Gestaltungsmöglichkeiten
Laut Steelcase bietet die Kollektion vielfältige Anordnungsmöglichkeiten, wodurch die Möbel individuell im Raum positioniert werden können. Je nach Bedarf lassen sie sich linear ausrichten oder frei im Raum platzieren, um dynamische Sitzlandschaften zu schaffen. Ein zentrales Designmerkmal sind die abgerundeten, weichen Konturen, die komplett auf harte Kanten verzichten und so ein fließendes Erscheinungsbild erzeugen.
Bestandteile der Kollektion
Tête-à-Tête-Sofas: Eine moderne Interpretation eines klassischen französischen Möbelstücks, das ungezwungene Gespräche erleichtern soll.
Sofas und Sessel: Dank einer speziellen Hohlbauweise wird eine Balance zwischen Stabilität und Leichtigkeit erreicht.
Polsterhocker: Durch die durchgängige Formgebung entsteht eine nahtlose Stoffführung.
Die Designphilosophie von Jean Nouvel
Jean Nouvel hebt hervor, dass sein gestalterischer Ansatz auf einer reduzierten, aber dennoch tiefgründigen Formsprache basiere. Sein Ziel sei es, Objekte mit einer essenziellen Qualität zu entwerfen – nicht minimalistisch, sondern mehrdimensional und emotional ansprechend. Er erläutert, dass die Herausforderung darin liege, eine vertraute Formensprache zu schaffen, deren handwerkliche Umsetzung jedoch anspruchsvoll sei, was sich wiederum positiv auf die Langlebigkeit der Möbel auswirke.
Neues Konzept für moderne Arbeitswelten
Mit dieser Kollektion verfolgt Steelcase das Ziel, Arbeitsräume durch durchdachte Möbeldesigns zu optimieren. Die Serie überzeugt nicht nur durch ihre optische Wirkung, sondern fördert gezielt die Kommunikation und Interaktion. Die organisch geformten Sitzmöbel erinnern an natürliche Landschaften und lassen sich flexibel in moderne Büros und Loungebereiche integrieren.
Insgesamt zeigt die Jean Nouvel Seating Collection, wie innovatives Möbeldesign nicht nur die ästhetische Wahrnehmung eines Raumes verändert, sondern auch dessen Nutzung durch Menschen nachhaltig verbessert.