Zum zehnjährigen Jubiläum der ikonischen Terrakotta-Vase „Venere Bianca“, die Matteo Thun und Benedetto Fasciana in Zusammenarbeit mit Bitossi entwarfen, schlägt die Kreativität neue Wurzeln: Die Kollektion SensiTerre von Florim ist geboren. Sie verbindet das uralte Wissen italienischer Keramikkunst mit dem Innovationsgeist der Industrie 4.0 – ein spannendes Wechselspiel zwischen Tradition und Zukunft.
Foto: Vanni Borghi
Die Vasen, handgefertigt von erfahrenen Meisterkeramikern, tragen die Seele archaischer Formen in sich und verneigen sich symbolisch vor dem Idealbild der Frau. Mit feinen Oberflächenbearbeitungen wie Gazeaufdruck, Kammzug oder Gravur entstehen einzigartige Strukturen, die an die kunstvollen Werkstätten der Renaissance erinnern. Jede Vase wird so zu einem emotional aufgeladenen Unikat, das nicht nur die Hände, sondern auch das Herz berührt.
Foto: Vanni Borghi
Matteo Thun und Benedetto Fasciana bringen ihre tiefe Wertschätzung für italienisches Handwerk in die Gegenwart – mit einem Ansatz, der die Essenz der „cotta“, also der gebrannten Erde, wiederentdeckt. Dank der technischen Unterstützung moderner Produktionsmethoden erweitert sich der Horizont der Keramik: Aus dem einst reinen Kunsthandwerk entsteht ein vielseitig einsetzbares Gestaltungselement für Architektur und Interior Design.
Foto: Vanni Borghi
SensiTerre ist mehr als nur eine Fliesenkollektion. Sie ist eine Einladung, den Boden unter den Füßen neu zu spüren. Die sechs naturnahen Farbtöne, vier unterschiedlich strukturierte Oberflächen und flexible Formate schaffen unzählige Kombinationsmöglichkeiten. Mit ihrer geringen Materialstärke, dem handgemachten Look und der wohlig-warmen Ausstrahlung bringen die Fliesen eine besondere Tiefe in moderne Räume – sowohl gestalterisch als auch emotional.
Foto: Vanni Borghi