Der Büroeinrichtungshersteller Steelcase hat seinen neuen Showroom in Köln eröffnet. Auf 600 Quadratmetern Fläche zeigt die weitläufige Ausstellung Produkt-, Themen- und Markenwelten. Auf mehreren Displays werden dem Besucher Produkte aus der beinahe hundertjährigen Geschichte des Büromöbelherstellers vorgestellt. Der neue Showroom ist Ausstellungsraum, Hightech-Projektraum für Kunden, Planer und Partner, Eventraum für Veranstaltungen und Arbeitsraum für Steelcase-Mitarbeiter.
Weiterlesen: Steelcase eröffnet Ausstellung in Köln
Die Londoner Designer Luke Pearson und Tom Lloyd gründeten 1997 ihr Designbüro PearsonLloyd, das inzwischen zu einem der renommiertesten in Großbritannien gehört. Mit Bene entwickelten die Designer die unkonventionelle Möbelkollektion »Parcs«. Als raumbildendes Möbel-Set kann es frei gruppiert und vielfältig variiert werden.
Weiterlesen: Möbellandschaften
Individuelle Möbel, gestaltet nach eigenen Wünschen, verspricht Woonio mit seinem Online-Konfigurator. Derzeit kann aus elf Grundmodellen gewählt werden, die nach eigenen Farb- und Materialvorstellungen variiert werden können.
Weiterlesen: Möbel und Tische selbst konfigurieren
Die neue Niederlassung der weltweit zweitgrößten Wirtschaftskanzlei Linklaters in Düsseldorf hat sich mit dem umfangreichen Ausbau ihrer Medientechnik und Konferenzausstattungen eine breite Palette technisch ausgereifter Lösungen gegönnt. In den ehemals von einer Großbank genutzten Patrizierhäusern in der Düsseldorfer Königsallee arbeiten die Anwälte in bester städtischer Lage. Dreizehn individuelle Räume, darunter Konferenzräume, Lobbys, Büros und die Bibliothek, wurden hochwertig mit Büromöbel von Walter Knoll ausgestattet.
Weiterlesen: Medientechnik bei Linklaters
Zu Sitzgelegenheiten scheinen sich Architekten besonders hingezogen zu fühlen, möchte man angesichts der Vielzahl von Möbeln meinen, die von hochgradig erfolgreichen Planern entworfen werden. Vielleicht ist diese auffallende Affinität auch mehr eine zwischen Möbelhersteller und Architekten. Wie auch immer, wer mit seinen Gebäudeentwürfen erfolgreich ist, scheint auch vom Sitzen viel zu verstehen.
Weiterlesen: Der Stuhl des Architekten
Das junge Kölner Stadtquartier – der Rheinauhafen – mit seiner lebendigen und zukunftsweisenden Architektur bot für eine deutsche Rechtsanwalts-, Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaft das gewünschte Umfeld. Seit Anfang dieses Jahres logiert die Kölner Niederlassung der Gesellschaft auf 2000 Quadratmetern in der 13. Etage des neu errichteten Kranhauses 1. Das »Bürohaus des Jahres« wurde kürzlich mit dem »Immobilien-Oskar« auf der weltweit wichtigsten Immobilienmesse »MIPIN« in Cannes ausgezeichnet.
Weiterlesen: Büroräume im Kölner Kranhaus
Das Textilunternehmen Création Baumann aus dem schweizerischen Langenthal vergrößert seine »Systems«-Familie weiter: Nachdem im Herbst des vergangenen Jahres die Stoffpalette für Rollos erweitert wurde, kann man nun auch unter vielen neuen Vertikallamellen und Paneelen wählen.
Weiterlesen: Lamellen und Paneele mit System
Verner Panton war fasziniert davon, dass Kinder seinen Stuhl »Panton Chair« nicht nur als Sitzmöbel, sondern auch als Spielzeug begriffen. Schon bald nachdem die Serienfertigung des »Panton Chairs« begonnen hatte, beschäftigte ihn daher die Idee, gemeinsam mit Vitra eine Kinderversion des Stuhles zu realisieren. Obwohl Panton diesen Plan damals ernsthaft verfolgte, scheiterte das Vorhaben auf Grund der exorbitanten Werkzeugkosten. Angesichts eines noch wenig entwickelten Marktes für Kindermöbel scheute man vor dieser Investition zurück.
Weiterlesen: Farbenfrohes Sitzmöbel für Kinder
Sichtschutz, Blendschutz, Wärmeregulierung, Verdunkelung – Textilien tragen im Inneren von Gebäuden wesentlich zum Wohlbefinden der Nutzer bei. Das Schweizer Textilunternehmen Création Baumann bietet nicht nur funktional überzeugende Produkte, sondern auch zur Raumgestaltung vielfältig einsetzbare, stilvolle Rollos und Vorhänge, deren Optik von klarer Lasergrafik bis zum illusionistischen Druckdesign reicht.
Weiterlesen: Création Baumann erweitert Kollektion