24
Fr, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Teppichboden mit hohem Recycling-Anteil

»Ecologics« von Toucan-T gibt es zunächst in zwölf Farben

Das Thema Umweltschutz hat bei der Krefelder Teppich-Manufaktur Toucan-T einen hohen Stellenwert. Das gilt sowohl für die Produktion als auch das fertige Produkt. Jetzt präsentiert man erstmals eine Lösung, die den Themen Ökologie und Nachhaltigkeit in besonderer Weise Rechnung trägt: Denn der Objekt-Teppichboden »Ecologics« ist aus recyceltem Garn gefertigt.

Generell sind alle Produkte des Herstellers von der Gemeinschaft umweltfreundlicher Teppichboden e.V. (GUT) zertifiziert. Das Emissionsverhalten wird überwacht vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt). Sie erfüllen zudem nach Unternehmensangaben die Voraussetzungen für den Einsatz in Gebäuden, die von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. DGNB oder nach LEED (Leadership in Energy and Environmental Design) zertifiziert sind.

Basis  der Kollektion »Ecologics« ist das Garn »Econyl by Aquafil«. Es wird zum einen aus einem wiederverwerteten Polyamid-Wertstoff gefertigt. Zum anderen wird bei der Herstellung von »Econyl« die gesamte Öko-Bilanz nachhaltig verbessert. Gegenüber herkömmlichem Polyamid werden 15 Prozent weniger Wasser benötigt, 80 Prozent weniger organischer Abfall produziert und 85 Prozent weniger Treibhausgase ausgestoßen. Ebenso deutlich verringert sind der Rohölbedarf mit einer Tonne weniger pro Tonne Polyamid und der CO2-Ausstoß mit zwei Tonnen weniger pro Tonne Polyamid. Das Trägermaterial für »Ecologics«-Teppichböden wird zudem aus zu 100 Prozent recyceltem PET-Kunststoff produziert, gewonnen aus PET-Flaschen.

Der neue Teppichboden ist als »extrem« belastbar eingestuft. Auch bei der durchschnittlichen Lebensdauer, sie liegt bei zehn Jahren und mehr, ist laut Toucan-T nicht mit Einbußen zu rechnen. »Ecologics« gibt es auch mit dem Akustikvlies »T-Sonic«, das speziell für den Einsatz in Großraumbüros entwickelt wurde und  die Raumakustik entscheidend verbessert.

Die »Ecologics«-Kollektion umfasst zwölf verschiedene Teppichböden – zwei verschiedene Dessins in je sechs Farben. Weitere Produktvarianten sind auf Anfrage und nach Prüfung der Produktionsmöglichkeiten erhältlich. Die gesamte »Ecologics«-Kollektion ist vom 17. bis 22. Januar in Halle A6, Stand 129, auf der BAU 2011 in München zu sehen. Muster verschickt der Hersteller in der Regel binnen eines Tages. Muster anfordern.

TOUCAN-T Carpet Manufacture GmbH, www.toucan-t.de

Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8