15
So, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Textiler Raumteiler »Silent«

Der Arbeitsplatz der Zukunft ist kein fester Ort, sondern eher flexibel wählbar. Agilität, Flexibilität und Freiheit prägen das neue Arbeitsmodell. Kreative Teamarbeit, Möglichkeiten für Kurzbesprechungen oder Workshops müssen durch moderne Raumkonzepte unterstützt werden. Création Baumann zeigt mit dem Vorhangstoff »Silent« eine schallabsorbierende Lösung, die schnell und flexibel Zonen im Büro schafft. Der Double-face Stoff ist in Farbgestaltung und Haptik ein hochfunktionales Produkt, das mit seinen zwei Seiten spannende Lösungen im Raum bietet.

Open-Spaces, Co-Working-Spaces, Smart Working, Desk Sharing oder gar nur angemietete Arbeitsplätze: Die Arbeitswelt ist im Wandel. So muss auch die Gestaltung der Büros gängige Bürostandards hinter sich lassen. Gefragt sind heute fliessende Konzepte. Um die Kommunikation zu erleichtern, werden offene Treffpunkte, Platz für Workshops und Besprechungen ebenso wichtig wie die Möglichkeiten des Rückzugs für ungestörtes Arbeiten. Denn die Büroumgebung trägt wesentlich dazu bei, dass sich Mitarbeiter im Unternehmen wohl fühlen.

 

Um Büroetagen in verschiedene Arbeitsbereiche zu unterteilen, präsentiert Création Baumann mit dem Textil »Silent« eine flexible Lösung. Mit dem hoch schallabsorbierenden Vorhang, der auch als Raumteiler dienen kann, lassen sich schnell Zonen für spontane Besprechungen, für »Meeting Points« oder »Think Tanks« schaffen. Akustisch abgeschirmte Räume wie diese helfen, den Büroalltag geräuschärmer und erträglicher zu machen.

Hinter dem Double-face Vorhang aus flammhemmendem Trevira CS steckt eine grosse Entwicklungsarbeit. Das innovative Textil ist eine Hightech-Entwicklung, bei dem Création Baumann von seiner hohen Kompetenz bei Akustiktextilien profitieren kann. Der Double-face Stoff entstand in enger Zusammenarbeit zwischen Design- und Produktionsabteilung. Zwischen einer melierten Vorderseite und einer feinen, farbigen Rückseite ist ein Spezialgarn verwoben. Laut Eliane Ernst, Product Managerin bei Création Baumann, ist das Textil ein wahrer Problemlöser, der bislang auf dem Markt gefehlt hat. Création Baumann ist es gelungen, damit einen sehr hohen Absorptionswert im Raum zu erzielen. Das akustisch hochwirksame Textil wirkt dabei nicht voluminös. Ganz unkompliziert lässt es sich zu einem kleinen Paket zusammenschieben.

 

Innovation geht in dem neuen Produkt Hand in Hand mit Ästhetik. Der Gegensatz zwischen der melierten und glatten Stoffseite sorgt für einen lebhaften Akzent im Raum. Auch farblich bietet das Textil viele Gestaltungsmöglichkeiten: Durch die Zweiseitigkeit lässt sich der Raum farblich akzentuieren und gliedern. Die Farbpalette umfasst 12 Farben.

Der neue schallabsorbierende Stoff des Langenthaler Akustiktextil-Spezialisten wird in 300 Zentimeter Breite gewoben. »Silent« schafft visuelle und akustische Zonierungen ganz nach Bedarf. Well-being im Office: So passt sich der Arbeitsplatz an den Menschen an – und nicht umgekehrt.

Création Baumann, www.creationbaumann.com

 


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8