15
So, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Nachhaltige Textilien

Auch Textilien können nachhaltig sein. Der Sicht- und Sonnenschutzspezialist erfal aus Falkenstein ergänzt seine Textilkollektion mit 20 Stoffen, die sich durch ihre hohe Nachhaltigkeit auszeichnen. Sie bestehen zu mindestens 65 Prozent aus recyceltem PET, was konkret bedeutet, dass pro Quadratmeter Gewebe bis zu sechs PET-Flaschen aufbereitet und wiederverwendet werden. Darüber hinaus sind die Stoffe zu 100 Prozent recycelbar.

Dies hat den Vorteil, dass die Sonnenschutzgewebe bei Gebäude-Zertifizierungssystemen wie DGNB, BREEAM oder LEED eingesetzt werden können. Ein Aspekt, der im modernen Bauen immer wichtiger wird. Zudem haben einige Stoffe das anspruchsvolle Zertifizierungssystem Cradle to Cradle durchlaufen und den Bronze-Status erhalten. Hiermit werden ausschließlich Produkte ausgezeichnet, für deren Herstellung keine gesundheits- und umweltschädlichen Materialien verwendet werden.

Alle nachhaltigen Stoffe sind hinsichtlich Farbe, Oberflächenbeschaffenheit und technischer Eigenschaften an die Bedürfnisse des Objektbaus angepasst. So entsprechen sie ausnahmslos der Brandschutzklasse B1 nach DIN 4102-1 und sind demnach schwer entflammbar. Selbstverständlich sind sie lichtecht, PVC- und halogenfrei. Um optimal auf die Anforderungen des jeweiligen Objektes eingehen zu können, bietet erfal die Textilien in vier unterschiedlichen Qualitäten an. Sie tragen den Namen CORDOBA, MERIDA, MALAGA sowie ALMERIA und unterscheiden sich beispielsweise in ihrer Transparenz, ihrer Lichtreflexion oder ihrer Beschichtung.

 

Je nach Ausführung können die Stoffe die Raumakustik verbessern, die Blendung an Computerarbeitsplätzen vermeiden und die Strahlungsenergie weitgehend draußen halten. So lässt sich mit der Low-e-Beschichtung (bei MERIDA und ALMERIA) viel Energie sparen: im Sommer der Strom für die Klimaanlage, im Winter die Aufwendungen für die Heizung. Die Stoffgruppen CORDOBA, MALAGA und MERIDA sind Greenguard-Gold-zertifiziert. Diese höchste Zertifizierungsstufe legt die strenge Obergrenze für chemische Emissionen fest, was zu einem besseren Raumklima führt. Die nachhaltigen Stoffe können für Rollos und Flächenvorhänge eingesetzt werden und decken damit einen Großteil der Anwendungsgebiete im Objektbereich ab.

erfal GmbH & Co. KG, www.erfal.de/architektenportal


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8