30
Do, Mär

Deckenakustik

Durch die nach oben gestaffelte Anordnung erzielen die weißen Deckensegel eine futurische Anmutung bei guten lichtfließenden Eigenschaften.

 

Die in den 80er Jahren als Veranstaltungsstätte errichtete Burg Seevetal in der Nähe von Hamburg entsprach nicht mehr den Anforderungen an einen modernen Veranstaltungsort, so dass sich die Gemeinde Seevetal dazu entschied, den Gebäudekomplex zu sanieren. Nach der rund 18 Monate andauernden Sanierung fanden im November 2018 die ersten Veranstaltungen in den modernisierten Räumlichkeiten mit verbesserter Akustik statt. martin menzel ARCHITEKTEN INGENIEURE aus Rotenburg (Wümme) erbrachte für die Sanierungsmaßnahmen die Architekturplanung und entschied sich für Deckenelemente von BER Deckensysteme, um nicht nur die Optik, sondern auch die Akustik des Veranstaltungsraumes aufzuwerten.

Der große Veranstaltungssaal der Burg Seevetal wurde den Anforderungen des Brandschutzes angepasst und hinsichtlich der Akustik optimiert.
Der große Veranstaltungssaal der Burg Seevetal wurde den Anforderungen des Brandschutzes angepasst und hinsichtlich der Akustik optimiert.

 

Die äußere Haut des bestehenden Gebäudes blieb weitestgehend erhalten, lediglich das Dach wurde erneuert und ein rund 130 Quadratmeter großer Anbau errichtet, der zukünftig das Veranstaltungsmanagement, inklusive Ticketkasse, und einen Konferenzraum beherbergt. Die größten Veränderungen fanden im Innenraum der Burg Seevetal, insbesondere im großen Veranstaltungssaal, statt. Der große Saal bot zwar bis zuletzt einen würdigen Rahmen für Konzerte, Theateraufführungen und Festveranstaltungen, doch entsprach dieser nicht mehr den Anforderungen an den Brandschutz. Weiterhin sollte der Saal im Zuge der Sanierung von seiner 80er-Jahre Optik befreit und hinsichtlich der Akustik verbessert werden. Um die Klangwirkung zu optimieren, kamen Deckenelemente des Herstellers BER Deckensysteme aus Hövelhof zum Einsatz. BER verfügt über ein breites Portfolio akustisch wirksamer Elemente zur Verkleidung von Veranstaltungssälen und stattete bereits die mit internationalen Architekturpreisen ausgezeichnete Stadthalle in Bad Neustadt mit Wand- und Deckenelementen aus.

Auf Basis von akustischen Messungen und der anschließenden Erstellung eines Konzepts zur Raumakustik entschied man sich, den Sound über akustisch wirksame Deckenelemente von BER zu verbessern.
Auf Basis von akustischen Messungen und der anschließenden Erstellung eines Konzepts zur Raumakustik entschied man sich, den Sound über akustisch wirksame Deckenelemente von BER zu verbessern.

Um entsprechend der Brandschutzvorgaben das moderne, vollautomatische Brandmeldesystem zu installieren und die neuen, akustisch wirksamen Elemente anzubringen, war es notwendig, den Saal zunächst vollständig mit Baufolie auszukleiden, da sich beim Abbau der bestehenden Decken kleinste Mineralfasern lösten, die mit Hilfe eines speziellen Staubsaugers entfernt werden mussten. Zunächst war geplant, die Saaldecke abzusenken, um eine bessere Akustik zu erzielen. Auf Basis von akustischen Messungen und der anschließenden Erstellung eines Konzepts zur Raumakustik durch das Büro für Akustik-Gestaltung circle 08, entschied man sich jedoch den Sound über akustisch wirksame Deckenelemente von BER zu verbessern. Zum Einsatz kommen die leichten Holzspan Akustikplatten Sonoplus-R. Gefertigt wurden die Deckenelemente projektbezogen in 17 individuellen Formaten. Mit ihrer weißen Oberfläche erzeugen die Akustikplatten eine ruhige Optik bei guten lichtfließenden Eigenschaften. Über diverse Aussparungen in den Deckenelementen fällt Scheinwerferlicht in das Saalinnere, so dass durch die zusätzliche, nach oben gestaffelte Anordnung der Deckensegel eine beinahe futurische Anmutung erzielt wird.

Zum Einsatz kommen die leichten Holzspan Akustikplatten Sonoplus-R, die projektbezogen in 17 individuellen Formaten gefertigt wurden.
Zum Einsatz kommen die leichten Holzspan Akustikplatten Sonoplus-R, die projektbezogen in 17 individuellen Formaten gefertigt wurden.

 

Die einzelnen Elemente verfügen über eine Dicke von 20 mm und entsprechen durch ihre Klassifizierung schwer entflammbar den hohen Brandschutzanforderungen in Versammlungsstätten. Auch den akustischen Anforderungen werden die Deckensegel gerecht. Bewertet nach DIN EN ISO 11654 nicht klassifiziert, schallreflektierend.

BER Deckensysteme GmbH, www.ber-deckensysteme.de

Fotograf: Ulrich Hoppe, www.ulrich-hoppe.de


Der von dem israelischen Architekturbüro Kolker Kolker Epstein entworfene Bahnhof Elifelet ist nach oben offen und wird von weißen Membransegeln beschattet. Bildquelle: Thomas Schlijper

Projekte (d)

Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8