22
So, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Breitdielen in Wohnräumen

LÄRCHE Breitdiele von mafi. Foto: Maurizio Marcato / mafi

 

Die Schlossdiele war früher vor allem in Kirchen und Herrenhäusern zu finden. Es handelt sich um eine Form des Parkettbodens, bei dem breite Massivholzdielen mit einem ausgeprägten Fugenbild verlegt werden. Der österreichische Naturholzbodenhersteller mafi bietet dazu eine Alternative: schicke Breitdielen, die ohne große Fugen auskommen und raumlang verlegt werden können.

Ein Parkettboden aus Breitdielen öffnet den Raum. Zudem lassen sich wahlweise mehrere Breiten miteinander kombinieren, was nicht nur eine maßgefertigte Anpassung an die Räumlichkeiten erlaubt, sondern auch für ein abwechslungsreicheres Raumbild sorgt.

LÄRCHE Breitdiele von mafi. Foto: Günther Egger / mafi
LÄRCHE Breitdiele von mafi. Foto: Günther Egger / mafi


 

Massivholz, wie es gerade für Schlossdielen verwendet wird, ist ein lebendiger Werkstoff, der sich je nach Raumfeuchte ausdehnt oder schwindet. Früher war es daher üblich, die Dielen breit miteinander zu verfugen, um den Holzbewegungen Spiel zu lassen. Heute gelten große Fugen jedoch eher als Schmutz- und Feuchtigkeitsfänger und werden daher gern vermieden.

mafi produziert Breitdielen im symmetrischen 3-Schicht-Aufbau, der in der Deck- und Rücklage stets die gleiche Holzart in gleicher Stärke vorsieht. So entsteht ein ausgeglichener Gegenzug in der Diele, der die Bewegung im Holz enorm reduziert. Die Breitdielen von mafi sind laut Unternehmensangaben daher nahezu verzugssicher, sodass sich die schmal verfugten Dielen zu einem modernen, harmonischen Naturholzboden zusammenfügen.

EICHE Country Breitdiele von mafi. Foto: Günther Egger / mafi
EICHE Country Breitdiele von mafi. Foto: Günther Egger / mafi


mafi bietet Breitdielen in einer Länge von bis zu fünf Metern an, während die Breite zugleich zwischen 15 und 30 Zentimetern variieren kann. Neben den Holzarten – Eiche, Tanne, Lärche und Douglasie – stehen auch verschiedene Oberflächenvarianten zur Auswahl.

Bei der Fertigung von Breitdielen spielt der Nachhaltigkeitsaspekt eine wichtige Rolle. Durch unterschiedliche Breiten der Dielen lässt sich der gesamte Baum verarbeiten, sodass bei der Produktion kaum Holzabfall entsteht.


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8