05
Mo, Jun

Dynamische Flüssigkristallgläser mit Preisen ausgezeichnet

Mit Hilfe der dynamisch schaltbaren Sichtschutzgläser eyrise 350 lassen sich Räume in Sekundenschnelle in private Räume verwandeln. Bild: eyrise

 

Das niederländische Unternehmen eyrise B.V. hat für seine innovativen eyrise Flüssigkristallgläser zwei weitere Preise gewonnen. Diese dynamisch schaltbaren Gläser, die sich je nach Ausführung als Sonnenschutz oder Sichtschutz einsetzen lassen, zeichnen sich unter anderem durch sehr schnelles Umschalten vom hellen zum dunklen bzw. transparenten zum transluzenten Zustand aus.

Bei dem von der Stuttgarter Materialagentur raumprobe ausgelobten Materialpreis 2022 erhielt eyrise für sein Sichtschutzglas eyrise i350 eine Anerkennung in der Kategorie ‚Verfahren‘. Im Urzustand transparent, lässt sich das Glas bei Bedarf in kürzester Zeit von klar durchsichtig nach transluzent schalten. Dies ermöglicht die Schaffung privater Räume und Flächen quasi auf Knopfdruck, im privaten ebenso wie im öffentlichen Umfeld sowie am Arbeitsplatz. Besonderes Merkmal dieser Gläser ist ihre hohe Transparenz in alle Richtungen – auch in der Schrägansicht, wo andere Technologien dramatische Einbußen verzeichnen. Als Trennwände eingesetzt, entstehen von Tageslicht durchflutete Arbeitsbereiche, die die Kreativität, Produktivität und das Wohlbefinden fördern, oder vertrauliche Räume für Teams, Kunden, Patienten und Besucher, die von Dritten nicht eingesehen werden können.

In ihrer Begründung lobte die sechsköpfige Jury vor allem die Flexibilität dieses Produkts, von der moderne Arbeitswelten profitieren: „Flexibilität ist das A und O für Arbeitswelten heutzutage. Und diese liefert eyrise i350 auf Knopfdruck. Das spiel mit Transparenz und Opazität, Funktionalität und Gestaltungsfreiheit weiß zu überzeugen.“ Insgesamt hat raumprobe in diesem Jahr 32 Materialien und deren herstellende Unternehmen aus Industrie, Handwerk und Gestaltung ausgezeichnet.

Bei den im Rahmen des Wiener Fenster Kongresses WFK 2022 verliehenen WFK.Awards gewann eyrise zudem mit seinen Sonnenschutzgläsern eyrise s350 den ersten Preis in der Kategorie ‚Nachhaltigkeit‘. Dazu der Kommentar der Jury: „Bei Gebäuden mit großflächigen Glasfassade sind Energieverluste, Sonnenschutz und Kosten für die Kühlung zentrale Themen. Dazu kommt, dass eine intelligente Gebäudehülle auch die CO2-Emissionen deutlich senken kann. Ein Schlüssel hierzu sind optimierte Fassaden unter Einsatz von Gläsern mit variablem g-Wert. Die Steuerung von eyrise kann über Schalter (manuell) sowie über eine Smartphone-App erfolgen. Zudem lässt sich die Steuerung in das Gebäudemanagementsystem integrieren. Eine innovative Lösung in eine nachhaltige Zukunft!“

Die WFK.Awards würdigen besondere Leistungen innerhalb der Branche in den Bereichen Innovation, Nachhaltigkeit sowie bester Webauftritt.


Fotografin: Célia Uhalde

Termine

Toto präsentiert als Komplettbadanbieter Sanitärkeramik, Armaturen, Möbel und Accessoires aus einer Hand, die in enger zusammenarbeit mit eigenen und renommierten europäischen Designern entstehen. Bild: Toto Europe GmbH'

Advertorials

Die x.leaf Pendelleuchte von luxwerk ist eine skulpturale Leuchte, die sich durch ihr leichtes und zartes Design auszeichnet. Sie ähnelt einem Blatt und schwebt scheinbar mühelos im Raum, wodurch sie die Fläche unter der Decke als zusätzliches Gestaltungselement für Innenräume einbezieht. Abbildung: luxwerk / PHOENIX

Beleuchtung

2023, Sophie Schmidt / Kunstverein Friedrichshafen. Fotograf: Kilian Blees

Design Kunst

Bild: Erich Spahn

Fassade

Aktuell präsentierte Rockwool zwei Neuzugänge im Programm der Putzträgerplatten für WDV-Systeme: die besonders wirtschaftlich zu verarbeitende „Coverrock X-2“ und die „Coverrock Deko“ mit Bossennuten. Foto: Deutsche Rockwool GmbH & Co. KG

Fassade

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8