Ein internationales Architekturbüro hat in Hamburg für die MOMENI Gruppe das SPRINGER QUARTIER geplant. In diesem Zusammenhang wurde auch das unter Denkmalschutz stehende Axel-Springer-Hochhaus saniert. Im Foyer setzten die Verantwortlichen Brandschutzelemente ein.
Breitdielen in Wohnräumen
Die Schlossdiele war früher vor allem in Kirchen und Herrenhäusern zu finden. Es handelt sich um eine Form des Parkettbodens, bei dem breite Massivholzdielen mit einem ausgeprägten Fugenbild verlegt werden.
Drei-in-Eins-Boden: Rutschhemmend, robust, ästhetisch
Ein guter Boden verbindet praktischen Nutzen mit hoher Ästhetik. Die widerstandsfähige Beschichtung StoCryl BF 700 bietet rutschhemmende Eigenschaften. Hier hat der Hersteller den Beweis selbst angetreten: Der Boden im Empfang der Zentrale in Kriftel ist ein gelungenes Beispiel gerade mit Blick auf attraktive Gestaltung.
Innentüren im Campus der Superlative
Der Bildungscampus Freiham (München) ist mit Baukosten von 245 Millionen Euro sowie fast 40.000 Quadratmeter Nutzfläche das größte deutsche Neubauprojekt im Bereich Bildung in 2019/2020. Künftig werden hier etwa 3.000 Schüler hinter Innentüren von Marktführer JELD-WEN Bio, Mathe und Deutsch gelehrt.
Abtrennung der Laborflächen durch Nurglaskonstruktion
Im Wissenschaftspark Adlershof WISTA in Berlin hat die Hochtief LLBB GmbH den neuen zentralen Hauptstandort des Landeslabors Berlin-Brandenburg (LLBB) im Auftrag des Landes Berlin errichtet. Die Architekten sind kister scheithauer gross.
Flächenhohlboden für stark beanspruchte, gewerblich genutzte Räume
Knauf Integral hat eine Lösung für stark beanspruchte, gewerblich genutzte Räume: der Flächenhohlboden GIFAFloor bildet einen belastbaren Untergrund für jeden Bodenbelag, sei es Parkett, edler Steinboden oder Teppichboden.
Inspirierendes Loft für Kreative
Einladend und weitläufig ist das neue Arbeitsloft „M-Lab“ der Agentur Monsun Media in Bremen, in dem der ursprüngliche Industriecharme bewahrt wurde. Auf 400 Quadratmetern plante der Bremer Einrichtungsspezialist POPO den Arbeitsort für Workshops, Meetings und Präsentationen für Teams und Kunden.
Cradle to Cradle zertifiziertes Trennwandsystem
Wie eine gesunde und kreislauffähige Gestaltung mit positivem Fußabdruck aussehen kann, demonstriert der Cradle to Cradle e.V. in seinem kürzlich in Berlin eröffneten Bildungszentrum, NGO Office und Reallabor. Das C2C Lab ist die weltweit erste umfassende Bestandssanierung nach Cradle-to-Cradle-Kriterien und macht diese auf 400 m2 inhaltlich und praktisch erlebbar.
Flächenbündiges Fenster
Fenster sind eine tolle Erfindung, sie bringen Licht ins Haus und ermöglichen den Blick nach aussen. Leider sind sie auch eine Störung. In Trockenbauwänden sind Fenster eher selten zu finden. Das neue Fenster von Knauf vermag dies aber zu ändern: Das FlatWin wird flächenbündig in die Trockenbauwand eingebaut.
Schiebetür-Antrieb mit App-Anschluss
OPK präsentiert mit E-Space einen neuen Schiebetür-Magnetantrieb. Der Antrieb wird als Single- oder Synchron-Anlage an der Decke montiert. Er wird per Touch oder App gesteuert und kann in Smart Home Anwendungen integriert werden.
WC-Trennwände für die Privatsphäre und Schallreduktion
Längst wird bei der Gestaltung öffentlicher und halb-öffentlicher Sanitärbereiche nicht mehr nur auf Funktionalität, Hygiene, Dauerhaftigkeit und leichte Reinigung Wert gelegt – zunehmend sind Design und Ästhetik wichtig. Raumhohe Trennwände gelten in diesem Zusammenhang als zeitgemäße Lösung.
Akustische Sinfonie mit sechs Variationen
Neues bei vlieskaschierten Mineraldecken: In der OWAlifetime collection erweitert das Unternehmen OWA seine Sinfonie um vier neue Sinfonia Produkte. Sie hören auf die klangvollen Namen Silencia, Balance, Privacy und Reflecta.