Mondän und repräsentativ wirkt die Wohnresidenz mit integrierten Spa-Bereichen, Heimkino und Gourmetküche, die sich in zwei Gebäudekomplexen auf einem Waldgrundstück in São Paulo befindet. In den beiden Küchen wird auf höchstem Niveau gekocht.
Trennwände aus Marmor?
Das Material ist zwar als Baustoff nicht mehr die tägliche Wahl des Planers, aber es lohnt sich ein Blick auf die Möglichkeiten zu werfen, die Marmor bietet. Die Produkte von Lithos Design finden Verwendung als Verkleidungen, selbsttragende Wände und als Fußböden, die geschickt mit der faszinierenden Anziehungskraft der jahrtausendealten Tradition des Materials spielen.
Thierry Boissel ist der wohl renommierteste Glaskünstler der Gegenwart
Thierry Boissel ist der wohl renommierteste Glaskünstler der Gegenwart. In einer seiner letzten Ausstellungen sind auch einige Kunstwerke zu bestaunen, für die teilweise industrielle Fertigungsverfahren verwendet wurden.
Der Klimastuhl am Schreibtisch
Ob im separaten Arbeitszimmer oder im Wohnraum integriert – die Arbeitstemperatur im Home-Office ist selten ideal, denn entweder ist es dort zu warm oder zu kalt. Und wenn das Wohlgefühl nicht stimmt, ist auch die Konzentration schnell futsch. Dafür hat der Owinger Sitzmöbelhersteller Klöber mit dem neuen Klimastuhl eine innovative Lösung gefunden.
Kostengünstige Raumtrennwände
Einfach und schnell kostengünstige Raumtrennwände einbauen? Ziel bei der Entwicklung dieser Raumtrennwände war es, ein kostengünstiges Wandsystem für den Massivhausbau zu entwickeln, das zwei Handwerker einfach und schnell montieren können.
Beispielhafter Innenausbau
Seit kurzem residiert das Universitätsbauamt Freiburg im ehemaligen Gesundheitsamt. Dank gekonnter Revitalisierung überzeugt das viergeschossige Gebäude aus dem Jahr 1965 heute mit moderner Architektur und großzügigem, transparentem Interior.
Die Tür als Möbel
Manchmal genügt es ein gewohntes Element zu verändern, um eine erstaunliche Wirkung zu erzielen. Mit »Q45« ist es dem Türenspezialisten JELD-WEN gelungen die erste Tür mit einem 45 Grad Falz zu entwickeln. Der wandbündige 45-Grad-Türfalz lässt Element und Wand verschmelzen und zeigt, wie ansprechend der Verzicht auf alles Überflüssige sein kann.
WC-Trennwandsystem
Seit mehr als 25 Jahren ist das WC-Trennwandsystem »Bambino« von Kemmlit auf dem Markt und, anders als die Kinder, offensichtlich nicht gealtert. 2015 ging mit »Bambino Exklusiv« eine zweite Trennwandlinie für Kindergärten und Kitas an den Start.
Europas größtes Passivbürogebäude von architectenbureau cepezed
Im Frühjahr wurde Europas größtes hundertprozentiges Passivbürogebäude in Brüssel eingeweiht. Es steht auf einem Tour & Taxis genannten Gelände – einem umfangreichen Stadterneuerungsprojekt, das am Kai des Binnenhafens liegt. Das markante Design des vom niederländischen Architekturstudio Cepezed entworfenen neuen Gebäudes der Umweltbehörde ist bereits jetzt eine Ikone. Aufgrund seines gewölbten dunklen Dachs erhielt es den Spitznamen »der Toaster«. Die Architekten haben hier die neuesten Energieeffizienz-Technologien modellhaft angewandt.
Paramount by The Office Space
Im Paramount House, im Stadteil Surry Hills in Sydney, haben das Architektur- und Designbüro Woods Bagot und das Bauunternehmen Elan Construct mit einem Gemeinschaftsbüro eine Erlebniswelt geschaffen, die Funktionalität, Ästhetik und Luxus miteinander vereint. »Paramount by The Office Space« besteht aus 22 privaten Büro-Suiten.
Farbiges Licht im Bad
Früher gab es im Bad nur an der Decke und am Waschplatz einen Elektroanschluss. Heute ist das anders: Ob berührungslose WC-Spülauslösung, Duschfunktion oder Geruchsabsaugung – viele Komfortfunktionen rund um das WC benötigen Strom. Ist der Elektroanschluss einmal vorhanden, liegt es nahe, ihn optimal zu nutzen – um beispielsweise zusätzliche Lichtakzente zu setzen.
Diskretion in Lounge und Büro
Zum ersten Mal war »butterfly«, der fein geschwungene Paravent, als Prototyp auf der Orgatec 2014 zu sehen. Nun ist der Entwurf von jehs+laub fester Bestandteil des Programms von Brunner. Der leichte Raumteiler ermöglicht es, in Lounges und Büros spontan Raum für vertrauliche Gespräche zu schaffen.