17
Mo, Mär

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Armatur als Komplettsystem für freistehende Badewannen

Gebäudetechnik

 

Das System der »Kaldewei Comfort Select« Armatur besteht aus drei Komponenten, die individuell miteinander kombiniert werden können: einem Bedienpanel mit elektronischer Steuerungseinheit auf dem Wannenrand, einer Ab- und Überlaufgarnitur sowie einem Brauseschlauch, hier montiert an der »Centro Duo Oval« Badewanne in Lavaschwarz Matt, ebenfalls von Kaldewei.

Mit der neuen elektronischen Armatur »Comfort Select« bietet Kaldewei die Möglichkeit Badewannen mit freistehender Verkleidung ohne zusätzliche Komponenten, wie zum Beispiel externe Standarmaturen, mittig im Raum zu installieren. So wird die Wanne zum Möbel- und Designobjekt. Die elektronische Armatur »Kaldewei Comfort Select« mit Bedienpanel regelt das Ein- und Ablaufen des Wassers, dessen Temperatur sowie die Ansteuerung von Dusch- oder Badefunktion.

Das Bedienpanel der »Comfort Select« mit elektronischer Steuerungseinheit lässt sich nahezu bündig in den Wannenrand integrieren und ermöglicht schon vor dem Einlassen des Wassers die präzise Auswahl der Wunschtemperatur.

Die Armatur besteht aus drei Komponenten, die individuell miteinander kombiniert werden können: einem Bedienpanel mit elektronischer Steuerungseinheit, einer Ab- und Überlaufgarnitur sowie einem Brauseschlauch. Das Bedienpanel der Armatur mit elektronischer Steuerungseinheit lässt sich nahezu bündig in den Wannenrand integrieren und ermöglicht schon vor dem Einlassen des Wassers die genaue Wahl der Temperatur. Die Wanne wird gleichmäßig in der gewählten Temperatur gefüllt, die natürlich auch während des Einlaufens per Fingertipp individuell in 0,5-°C- Schritten verändert werden kann. Neben der Temperatur wird auch das Ein- und Ablassen des Wassers über das Bedienpanel gesteuert. Die Befüllung von freistehenden Badewannen erfolgt über eine spezielle Ab- und Überlaufgarnitur mit integrierter Füllfunktion.

Fast unsichtbar lässt sich die Armatur in den Wannenrand integrieren – freistehende Badewannen kommen so ohne störende Zusatzkomponenten wie externe Standarmaturen aus.

Auch die Duschfunktion ist durch das Bedienpanel elektronisch steuerbar. Je nach Breite des Wannenrandes lässt sich der Brauseschlauch darin versenken oder er wird dank einer speziellen Halterung außen an der Wanne befestigt. Der Brausekopf kann individuell und passend zur übrigen Armaturenserie im Bad gewählt werden.

Auch die Duschfunktion mit dem »Comfort Select« Brauseschlauch ist durch das Bedienpanel elektronisch steuerbar. Der Schlauch kann mit einem beliebigen, zur übrigen Badausstattung passenden Brausekopf ausgestattet und entweder im Wannenrand versenkt oder außen anliegend montiert werden – je nach Wannengeometrie und  Wunsch des Bauherrn.

Die von Phoenix Design, Stuttgart/Tokio, entwickelte »Kaldewei Comfort Select« Armatur ist auch für die klassischen Einbauwannen aus Stahl-Email 3,5 Millimeter erhältlich und lässt sich mit allen gängigen Badarmaturen kombinieren.

Franz Kaldewei GmbH & Co. KG, www.kaldewei.de


Für Anna Heringer ist Architektur ein Werkzeug, um Lebensbedingungen zu verbessern. Bild: Gerald V. Foris

Premium-Advertorial

Für Anna Heringer ist Architektur ein Werkzeug, um Lebensbedingungen zu verbessern. Bild: Gerald V. Foris

Menschen

Sophie T. Lvoff, Dream Code Series, 2025. Fotograf Dominik Dresel

Design Kunst

Deutschlandweit sorgen osma-Serviceteams für einen möglichst reibungslosen Betrieb der Anlagen. Foto: osma GmbH & Co. KG

Gebäudetechnik

Die neue Sporthalle von Nîmes zeichnet sich durch eine ausdrucksstarke Architektur aus, die anspruchsvolles Design, Umweltbewusstsein und Funktionalität miteinander verbindet. Foto: Serge Ferrari Group/Fotografin: Camille Gharbi

Fassade

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8