15
So, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Kühlsystem ohne Geräusche oder Zugluft

Gebäudetechnik

Sunline Silent Cool: Kühlsystem mit Wohlfühlfaktor - Keine Geräusche - Keine Zugluft

»Silent Cool« ist laut Hersteller Sunline ein Kühlsystem, das nicht nur in absoluter Stille arbeitet, sondern auch ohne einen spürbaren Luftzug. Damit hebt sich das an der Decke aufgehängte System deutlich von herkömmlichen Klimaanlagen ab, die sich häufig negativ auf das Wohlbefinden und die Gesundheit der Nutzer auswirken. Die Anwendungsbereiche von »Silent Cool« reichen von Kindergärten und Schulen über Büros bis hin zu Hotels, Restaurants und großen Industriehallen.

Das System eignet sich zudem für Einsatzorte mit extremen Anforderungen an die Geräuschlosigkeit wie beispielsweise Tonstudios. Herzstück der Anlage ist ein mehrlagiger Wärmetauscher aus wasserführendem Kupferrohr mit aufgepressten Aluminiumlamellen. Wasser dient dabei als Transportmedium für die Kälteenergie: Der Kühlkonvektor zieht die warme Raumluft an der Oberseite der Kühlelemente an und führt Sie durch die Wärmetauscher im Inneren. Die warme Luft wird durch die kälteren Rippen des Wärmetauschers gekühlt und sinkt, nun schwerer geworden, von der Unterseite der Elemente langsam zum Boden.

Sunline Silent Cool: Kühlsystem mit Wohlfühlfaktor - Keine Geräusche - Keine Zugluft

Durch diese Arbeitsweise besitzt »Silent Cool« eine gute Steuerbarkeit und eine schnelle Reaktionsfähigkeit auf veränderte Temperaturbedingungen. Bei besserer Energieeffizienz entstehen wesentlich niedrigere Investitions- und Betriebskosten sowie ein geringerer Wartungsaufwand gegenüber Kühlsystemen, die auf eine maschinelle Zufuhr von gekühlter Luft setzen. Besteht ein erhöhter Kühlungsbedarf, lässt sich die Leistung des Systems weiter erhöhen, indem Kühlelemente mit einer zusätzlichen Kondensatwanne auf der Unterseite eingesetzt werden. Je nach erforderlicher Leistung stehen Elemente in unterschiedlichen Maßen zur Verfügung.

Sunline Deckenstrahlungsheizungen GmbH, www.sunline-heizflaechen.de


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8