19
Do, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Fußbodenheizung für Sanierung und Neubau

Gebäudetechnik

Blanke PERMATOP ist das Fußbodenheizungssystem der Blanke GmbH & Co. KG

Von Haus aus bringen Flächenheizungs- und -kühlsysteme schon viel Nutzen: geringe Investitions- und Unterhaltungskosten, wartungsfreies, geschlossenes System und keine Heiz- bzw. Kühlkörper im Raum. Mit dem weiterentwickelten Fußbodenheizungssystem »Blanke PERMATOP« kommt jetzt ein zusätzlicher Nutzen hinzu: Reduzierung des Trittschalls.

Mit der Optimierung des Fußbodenheizsystems »Blanke PERMATOP 1000 dB« kann eine Reduzierung des Trittschallmaßes bis zu 11dB erreicht werden. Ein weiteres Argument speziell für den nachträglichen Einsatz des geprüften Systems, das ohne Estrich auskommt. In Verbindung mit der geringen Aufbauhöhe von nur 35 Millimeter ist das System also besonders für die Sanierung interessant, kann aber natürlich auch im Neubau eingesetzt werden. Voraussetzung ist in jedem Fall ein ebener, tragfähiger Untergrund.

Entscheidend ist die Verringerung des Trittschalls in Altbauten mit trittschalltechnisch schlecht gedämmten Böden bzw. Decken. Das System selbst besteht aus einem kombinierten Dämm- und Rohrführungselement, das zusätzlich auf der Oberseite mit Wärmeleitblechen ausgestattet ist. Hierauf folgt die Belagsträger- und Entkopplungsmatte »Blanke PERMAT«. Sie sorgt unter anderem für hohe Belastungswerte des Gesamtaufbaus. Neben dem Einsatz in privaten Wohnräumen ist das Fußbodenheizungssystem auch für gewerbliche Anwendungen geeignet.

Mit dem speziellen für dieses System entwickelten und schnell abbindenden Dispersionskleber »Blanke GLUEMAX« wird die Belagsträgermatte »Blanke PERMAT« auf den Elementen verklebt. Aufgrund der äußerst kurzen Abbindezeit ermöglicht dieser spezielle Kleber nicht nur eine sofortige Nutzung der Räumlichkeiten sondern auch eine optimale Haftung und Wärmeleitung. Das optimal aufeinander abgestimmte System bietet die beste Grundlage auch für großformatige keramische Platten oder Natursteine.

Bisher waren bei der Ausführung von Flächenheizungen gleich mehrere Gewerke beschäftigt. So musste der Heizungsbauer seine Dämmung und Leitungen verlegen und fixieren, ihm folgte der Estrichleger, anschließend der Fliesenleger. Im besten Fall waren die Fachhandwerker zeitlich genau aufeinander abgestimmt, im schlimmsten Fall gab es ziemliche Verzögerungen. Mit dem Fußbodenheiz– und –kühlsystem »Blanke PERMATOP« werden Arbeitsschritte und Gewerkeverteilung zusammengefasst und optimiert. Im Ergebnis kann der Fliesenleger ab Oberkante Betonplatte alle Arbeitsschritte bis zum fertigen Endbelag ausführen. Und das sowohl im Neubau als auch bei der Sanierung.

Blanke GmbH & Co. KG, www.blanke-systems.de


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Peles Duo: mess and memory, 2025, Din A3 Farbkopien. Foto: 2025, Fotograf: Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8