17
Mo, Mär

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Systemspeicher für regenerative Energiequellen

Gebäudetechnik

 

Systemspeicher CPSS von Cosmo für regenerative Energiequellen

Heizungsanlagen mit regenerativen Energiequellen bestehen aus vielen Komponenten, die einzeln installiert und aufeinander abgestimmt sein müssen. Mit einer All-in-one-Lösung schafft der Anbieter Cosmo Abhilfe: Der »Systemspeicher CPSS« beinhaltet nach Unternehmensangaben als erster seiner Art alle notwendigen Komponenten in einem Modul. Der Systemspeicher speichert Solarenergie in Kombination mit einem variablen Wärmerzeuger und stellt die Trinkwasser- und Heizungserwärmung sicher. Gegenüber der herkömmlichen Einzelinstallation sorgt die einfache Montage für eine schnellere Inbetriebnahme, Fehlerminimierung und gewährt eine sichere Kalkulation.

Um von der unerschöpflichen und kostenlosen Kraft der Sonne zu profitieren, bedeutete dies bisher eins: Platzmangel im Heizungskeller. Denn neben dem erforderlichen Speicher, kamen bisher ergänzende Komponenten wie Frischwasser- oder Solarstation plus die jeweilige Verrohrung hinzu. Der »Systemspeicher CPSS« bietet eine platzsparende Lösung für die Schnittstelle zwischen Wärmeerzeuger und Heiz- bzw. Trinkwasserkreisläufen.

Die neue Speicherlösung vereint die hygienische Trinkwassererwärmung (Frischwasserstation), die Speicherung regenerativer Energien (Solarstation) sowie die effiziente Wärmeverteilung (Hocheffizienzpumpen) für bis zu zwei Heizkreise. Ein Anschluss für einen ergänzenden Wärmeerzeuger erlaubt die flexible Einbindung von regenerativen wie konventionelle Energiequellen. Das Gerät ist in drei Größen (500, 850 und 1.000 Liter) erhältlich und eignet sich für Ein- und Zweifamilienhäuser im Bestand und Neubau.

Die einzelnen Komponenten sind fertig vorkonfektioniert, verkabelt und hydraulisch wie regelungstechnisch aufeinander angestimmt und geprüft. Dank der internen Leitungsführung lässt sich der Systemspeicher schnell montieren. Die All-in-one-Lösung verringert zudem Fehleranfälligkeit und Planungsaufwand, z.B. für die Beschaffung der einzelnen Komponenten und deren Anschluss. Der Komponententurm mit Reglern und Verrohrung verschwindet dezent hinter einer schwarzen Abdeckung, die zugleich als Wärmedämmung für die vorgebauten Komponenten dient.

Cosmo GMBH, www.cosmo-info.de

 


Für Anna Heringer ist Architektur ein Werkzeug, um Lebensbedingungen zu verbessern. Bild: Gerald V. Foris

Premium-Advertorial

Für Anna Heringer ist Architektur ein Werkzeug, um Lebensbedingungen zu verbessern. Bild: Gerald V. Foris

Menschen

Sophie T. Lvoff, Dream Code Series, 2025. Fotograf Dominik Dresel

Design Kunst

Deutschlandweit sorgen osma-Serviceteams für einen möglichst reibungslosen Betrieb der Anlagen. Foto: osma GmbH & Co. KG

Gebäudetechnik

Die neue Sporthalle von Nîmes zeichnet sich durch eine ausdrucksstarke Architektur aus, die anspruchsvolles Design, Umweltbewusstsein und Funktionalität miteinander verbindet. Foto: Serge Ferrari Group/Fotografin: Camille Gharbi

Fassade

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8