16
Mo, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Wärmebrückenfreie Dachdurchführung für die Wohnungslüftung

Gebäudetechnik

Westaflex stellt für die Ableitung der Außen- oder Fortluft eine wärmebrückenfreie Dachdurchführung zur Verfügung. Damit kann die Lüftungsanlage des Herstellers mit der Kurzbezeichnung »WAC-System« sinnvoll ergänzt werden, zum Beispiel an Stellen an denen ein Wanddurchbruch für die Luftführung nicht in Frage kommt. Die Komponente lässt sich bei Dachstärken von 300 bis 600 Millimeter einsetzen. Als Material für die außen liegenden Teile wird Edelstahl verwendet.

Die Dachdurchführung ist wärmebrückenfrei und lässt sich schnell installieren. Bild: Westaflexwerk GmbH

Die EPP-Rohrhülse mit Durchmessern von 200 Millimeter innen und 300 Millimeter außen wird in die Dachhaut installiert. Dazu werden die beiden Rohrhalbschalen zusammengesetzt, auf die gewünschte Länge gekürzt und die Verbindungsstellen mit Aluklebeband verklebt. Außen verfügt die Dachdurchführung über eine formbare Abdeckung zur Anpassung an die Dachpfannen und Lochbänder, mit deren Hilfe der Anschluss an die Eindeckung erfolgt. Bei korrektem Einbau und entsprechender Abdichtung tritt weder Regen noch Kondensat ein.

Der Rohranschluss nach innen kann in DN 150, 160 oder 200 ausgeführt werden. Dazu liegt ein Schaumstoffring bei bzw. das Anschlussstück wird gekürzt. Alle weiteren Komponenten aus dem WAC-System verbinden sich mit der Dachdurchführung zu einem Komplettpaket, bei dem alle Elemente aufeinander abgestimmt sind.

Westaflex GmbH, www.westaflex.com

 


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8