11
Mo, Dez

Skulpturales Design

Gebäudetechnik

Skulpturaler Charakter: Der freistehende Stahl/Email-Waschtisch »BetteArt Monolith« lebt von seiner bewussten Inszenierung im Bad

Mit einem neuen, freistehenden Waschtisch aus Stahl und Email erweitert Bette seine Badkollektion »BetteArt«. Der Waschtisch »BetteArt Monolith« wirkt wie aus einem Stück gegossen. Kombiniert mit der »BetteArt« Badewanne lässt sich eine durchgängige Formensprache realisieren.

Aushängeschild: Sanitärbereiche von öffentlichen und halböffentlichen Gebäuden profitieren von der stilsicheren und reinigungsoptimierten Inszenierung mit »BetteArt Monolith«

Statement im Bad: »BetteArt Monolith« inszeniert das Bad als große Bühne und überzeugt mit funktionalen Vorteilen
Badobjekt der Königsklasse: Trotz robustem Stahl/Email wirkt »BetteArt Monolith« dank feiner Linienführung und zarter Ränder erstaunlich leicht

Ein freistehender Waschtisch wie BetteArt Monolith lebt von seiner bewussten Inszenierung im Bad – denn sein skulpturaler Charakter ist alles andere als zurückhaltend. Das Design des 60 Zentimeter breiten, 90 Zentimeter hohen und 40 Zentimeter tiefen Solitärs stammt aus der Feder des Potsdamer Designbüros Tesseraux und Partner. Mit seiner feinen Linienführung, den zarten, filigranen Rändern, der konischen Schürze und den sanften, großzügigen Eckradien ist »BetteArt Monolith« ein Statement in jedem Bad und wirkt trotz seiner beeindruckenden Maße erstaunlich leicht. Gleichzeitig demonstriert der ikonenhafte Waschtisch, was Bette mit dem Material Stahl/Email in Sachen Design realisieren kann.

Kongenialer Mitspieler: Die Badewanne »BetteArt« passt perfekt zum neuen »BetteArt Monolith« und sorgt für eine farbechte, einheitliche Formensprache des Ensembles

Mit den »BetteArt« Badewannen oder den Duschwannen und Duschflächen in einem reduzierten Design, die das Unternehmen von kleinen Formaten bis hin zu einer Größe von 180 x 100 cm im Sortiment führt, erhält das Bad eine einheitliche Formensprache. Dieses Badobjekt realisiert der Delbrücker Stahl/Email-Spezialist in seiner Manufaktur: Hier wird die konische Schürze in einem Prozess aus industrieller und handwerklicher Arbeit fugenlos angeformt, sodass der ganze Waschtisch wie aus einem Stück gegossen wirkt.

Bette GmbH & Co. KG, www.bette.de

 


Für den spannenden Austausch zur Zukunft des Bauens sorgten die Vorträge von Simone Alexia Saiegh (dena) und Klaus Zeller (Zeller Kölmel Architekten, Köln / mittig im Bild) sowie der darauffolgende Talk zusammen mit Zehnder Geschäftsführer Heiko Braun (links). Bildquelle: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr

Unternehmen

Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8