Mit einem neuen, freistehenden Waschtisch aus Stahl und Email erweitert Bette seine Badkollektion »BetteArt«. Der Waschtisch »BetteArt Monolith« wirkt wie aus einem Stück gegossen. Kombiniert mit der »BetteArt« Badewanne lässt sich eine durchgängige Formensprache realisieren.
![]() |
![]() |
Ein freistehender Waschtisch wie BetteArt Monolith lebt von seiner bewussten Inszenierung im Bad – denn sein skulpturaler Charakter ist alles andere als zurückhaltend. Das Design des 60 Zentimeter breiten, 90 Zentimeter hohen und 40 Zentimeter tiefen Solitärs stammt aus der Feder des Potsdamer Designbüros Tesseraux und Partner. Mit seiner feinen Linienführung, den zarten, filigranen Rändern, der konischen Schürze und den sanften, großzügigen Eckradien ist »BetteArt Monolith« ein Statement in jedem Bad und wirkt trotz seiner beeindruckenden Maße erstaunlich leicht. Gleichzeitig demonstriert der ikonenhafte Waschtisch, was Bette mit dem Material Stahl/Email in Sachen Design realisieren kann.
Mit den »BetteArt« Badewannen oder den Duschwannen und Duschflächen in einem reduzierten Design, die das Unternehmen von kleinen Formaten bis hin zu einer Größe von 180 x 100 cm im Sortiment führt, erhält das Bad eine einheitliche Formensprache. Dieses Badobjekt realisiert der Delbrücker Stahl/Email-Spezialist in seiner Manufaktur: Hier wird die konische Schürze in einem Prozess aus industrieller und handwerklicher Arbeit fugenlos angeformt, sodass der ganze Waschtisch wie aus einem Stück gegossen wirkt.
Bette GmbH & Co. KG, www.bette.de