04
Mo, Dez

Heizen mit Scheitholz

Gebäudetechnik

Der »LogWIN Premium Touch« von Windhager unterschreitet bereits jetzt die strengen Grenzwerte der BImSchV Stufe 2. Bild: Windhager Zentralheizung GmbH

Die Hersteller von Biomasse-Heizungen gehen in Sachen Umweltschutz mit gutem Beispiel voran. In den letzten Jahren sind die Anforderungen an derartige Wärmeerzeuger stetig gestiegen. Ab dem 1. Januar 2017 sieht die zweite Stufe der BImSchV erneut niedrigere Werte für den Staubausstoß und die CO-Emissionen vor. Der Kesselhersteller Windhager hat bereits frühzeitig auf die neuen Bedingungen reagiert: Sämtliche Kessel unterschreiten die strengen Grenzwerte der BImSchV Stufe 2.

Das gilt natürlich auch für den Scheitholzkessel »LogWIN Premium Touch«. Der komfortabel zu bedienende Holzvergaser kann sowohl mit Top-Feinstaub- als auch CO-Werten punkten. Für den Staubausstoß sind bei Nennlastbetrieb Werte von 0,008 – 0,014 g/m³ zu nennen, für den CO-Ausstoß werden 0,070 – 0,129 g/m³ angegeben. Erlaubt sind laut BImSchV Stufe 2 Staubwerte bis 0,02 g/m³ und CO-Werte bis 0,4 g/m³.

Der »LogWIN Premium Touch« von Windhager ist in Leistungsgrößen zwischen 13 und 50 kW erhältlich. Er wurde mit dem neuen Bedienelement »InfoWIN Touch« ausgestattet, das einfach zu bedienen ist wie ein Smartphone. Mit nur wenigen Touch- und Wischbefehlen können alle relevanten Daten abgerufen und eingestellt werden. Äußerst komfortabel ist auch der Pufferlade-Assistent in Form einer Balken-Anzeige. An ihm lässt sich schon von Weitem ablesen, ob nachgeheizt werden muss.

Windhager, www.windhager.com


Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8