10
So, Dez

Architektur auf dem Wasser in Punta de Mar/Spanien

Fotos: Sergio Belinchon

Gebäudetechnik

 

Das Projekt Punta de Mar basiert auf einem neuartigen Konzept des Erlebnistourismus: Ein Urlaub, der tatsächlich auf dem Meer stattfindet, bietet der schwimmende Pavillon Punta de Mar. Immer mehr Urlauber suchen nach einem einzigartigen Ereignis und unvergesslichen Zielen fernab vom Massentourismus. So entstand die Idee von einem Hausboot, das gemeinsam vom Architekturbüro Mano de Santo und von KMZero Open Innovation Hub entwickelt wurde. Beide Unternehmen haben ihren Sitz in Valencia. Über das Team von KMZero Open Innovation Hub haben Interessenten die Möglichkeit, vorab Informationen zu bekommen und das Hausboot zu mieten.

mano de santo punta de mar 02

Diese Location bietet Platz für zwei Personen, die das Wasser lieben, entspannen wollen und die Natur respektieren. Die Gäste können die Umwelt mit allen Sinnen erleben, während der schwimmende Pavillon zugleich Privatsphäre, Komfort und Wohlbefinden garantiert.

mano de santo punta de mar 03

Punta de Mar ist von einer vertikalen Lamellenwand umgeben, die Licht durchlässt. Auf zwei Ebenen haben die Gäste insgesamt 74 Quadratmeter zur Verfügung. In der unteren Etage befindet sich neben einer Kabine mit Bad eine Terrasse, die an den Innenraum angrenzt. Selbstverständlich können die Urlauber auf dem Wasser übernachten. Vom Bett aus ist der Blick auf das Meer garantiert. Der zweite Stock dient als Entspannungs-Deck. Die Möblierung wurde auf die Farbe der Lamellen abgestimmt. Beim Design und der Ausstattung legte das Architektenteam sehr viel Wert auf Minimalismus. Dennoch steckt in dieser Reduzierung ein Hauch von Exklusivität. Der wahre Luxus liegt in der Nähe zur Natur: Alle verwendeten Materialien sind umweltfreundlich und nachhaltig.

mano de santo punta de mar 04

Eingebunden in dieses Projekt sind zahlreiche international agierende Unternehmen. Von Gira wurde das Raumbediengerät Gira G1 eingebaut sowie das Schalterprogramm Gira E2. Der Gira G1 ist die kompakte, optisch ansprechende Bedienzentrale für KNX, dem international anerkannten Standard für kabelgebundene Bussysteme. Über das hochauflösende Multitouch-Display lassen sich alle Funktionen zur Steuerung intuitiv per Fingertipp oder Geste bedienen. Zusätzlich kann der Gast alle Aspekte der Gebäudesteuerung über eine App selbst bestimmen: von der Bedienung der Beleuchtung bis hin zur Klimaanlage. Durch das reduzierte Design des Schalterprogramms passt Gira E2 hervorragend zur Innenraumgestaltung.

mano de santo punta de mar 05

Bei Punta de Mar handelt es sich um einen Prototypen. Es ist das erste schwimmende Hotel-Apartment in Spanien. Nach diesem Startup sind weitere Hausboote weltweit geplant.

Architektur

Mano de Carrer de Maldonado 16
Valencia
Spanien
Tel +34 960 037 027
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.manodesanto.com

Fotos: Sergio Belinchon


Für den spannenden Austausch zur Zukunft des Bauens sorgten die Vorträge von Simone Alexia Saiegh (dena) und Klaus Zeller (Zeller Kölmel Architekten, Köln / mittig im Bild) sowie der darauffolgende Talk zusammen mit Zehnder Geschäftsführer Heiko Braun (links). Bildquelle: Zehnder Group Deutschland GmbH, Lahr

Unternehmen

Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8