04
Mo, Dez

Vorgefertigte Installationswände erfüllen Brandschutzanforderungen

Just-in-time: Am Einbautag liefert Geberit die anschlussfertigen Installationseinheiten ab Werk auf die Baustelle. Kosten- und Liefertermine stehen damit im Voraus fest. Foto: Geberit

Gebäudetechnik

 

In Installationsschächten werden neben Versorgungsleitungen und Entwässerungssystemen etwa auch Elektroleitungen verlegt. Da ein Schacht im Brandfall häufig der Grund ist, weshalb sich Feuer und Rauch blitzschnell von Keller bis Dachgeschoss ausbreiten können, regeln zahlreiche Vorschriften die Planung und den Einbau. Auch über horizontal verlegte Leitungen können Feuer und Rauch rasch weitere Räume erreichen. Die Lösung: brandschutzgeprüfte, zertifizierte Komplettsysteme für den Installationsschacht und die Sanitärwand von Geberit.

Komplett verrohrt und anschlussfertig: In die Tragsysteme der Installationseinheiten werden bei GIS Quattro bereits Trinkwasser-, Heizungs- und Abwasserrohre von Geberit integriert. Foto: Geberit
Komplett verrohrt und anschlussfertig: In die Tragsysteme der Installationseinheiten werden bei GIS Quattro bereits Trinkwasser-, Heizungs- und Abwasserrohre von Geberit integriert. Foto: Geberit


Die Anforderungen an den baulichen Brandschutz in Installationsschächten und -wänden sind sehr hoch – dienen sie doch im Ernstfall der Vermeidung von Personenschäden und der Sicherung von Fluchtwegen. Mit dem Angebot der industriellen Vorfertigung von Installationsschächten und Sanitärwänden mit dem Geberit Installationssystem GIS stellt der Hersteller von Sanitärprodukten Planern und Architekten ein System bereit, das ihnen die nötige Planungs- und Ausführungssicherheit gibt.

Installationssystem mit Planungssicherheit durch Vorfertigung: Statt Einzelteilen erhält der Auftraggeber komplette, auf die Einbringgrößen abgestimmte Einheiten, die alle baurelevanten Auflagen – auch zu Schall- und Brandschutz – bei Fertigstellung erfüllen. Foto: Geberit
Installationssystem mit Planungssicherheit durch Vorfertigung: Statt Einzelteilen erhält der Auftraggeber komplette, auf die Einbringgrößen abgestimmte Einheiten, die alle baurelevanten Auflagen – auch zu Schall- und Brandschutz – bei Fertigstellung erfüllen. Foto: Geberit


Beim Hersteller vorgefertigt

Bei der Montage von Sanitärinstallationen und Versorgungsschächten gilt es zahlreiche Normen und Vorschriften zu beachten. Für mehr Sicherheit sowie einen optimierten Bauablauf können Installationssysteme auf Bestellung bei Geberit im Produktionswerk in Lichtenstein (Sachsen) industriell vorgefertigt werden: Als Komplettsystem Geberit Quattro enthalten sie neben dem Tragsystem GIS auch Trinkwasser-, Abwasser- und Heizungsrohre aus dem Hause Geberit, die Schachtverkleidung bzw. Systembeplankung und das Deckenverschlusssystem FSH 90 werden wie üblich auf der Baustelle montiert. Die Einzelkomponenten sind perfekt aufeinander abgestimmt und erfüllen im System alle geforderten Schall- und Brandschutzanforderungen für feuerwiderstandsfähige Installationsschächte I 30 und I 90 mit aBG (allgemeine Bauartgenehmigung) und feuerwiderstandsfähige raumschließende Installationswände F 30 und F 90 mit AbP (Allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis). Der oft hohe Aufwand für die Zulassung von Einzelkomponenten entfällt. Aufgrund des durchgängigen Schall- und Brandschutzes eignen sich die Geberit Systemlösungen für alle Bauaufgaben im Neubau und in der Sanierung.

Geringe Schachtbreiten – ein Plus an vermietbarem Wohnraum: sämtliche Geberit Versorgungsleitungen und Elektrokabel und/oder Kabelbündel können auch bei hohen Brandschutzanforderungen auf Nullabstand montiert werden. Foto: Geberit
Geringe Schachtbreiten – ein Plus an vermietbarem Wohnraum: sämtliche Geberit Versorgungsleitungen und Elektrokabel und/oder Kabelbündel können auch bei hohen Brandschutzanforderungen auf Nullabstand montiert werden. Foto: Geberit


Mehr nutzbarer Wohnraum

Besonders wirtschaftlich und platzsparend lassen sich Brandschutzanforderungen umsetzen, denn die Rohrleitungen für Trinkwasser, Heizung und Elektroleitungen können auf Nullabstand montiert werden. Zu den Abwasserleitungen müssen lediglich 20 Millimeter Abstand eingehalten werden. Das ist bei Produkten unterschiedlicher Hersteller ohne vorangegangene Zulassung nicht möglich. Im Wohnungs- und Objektbau ist das ein klarer Vorteil: Je enger die Rohre zueinander montiert werden können, desto kleiner sind die Technikschächte und desto größer der vermiet- oder verkaufbare Raum.

Termin- und Kostensicherheit

Die vorgefertigten Einheiten beschleunigen nicht nur den Ablauf auf der Baustelle. Das Verfahren bringt auch eine hohe Planungssicherheit mit sich, denn Kosten und Liefertermine stehen von vornherein fest. Den Grad der Vorfertigung bestimmt der Auftraggeber. Neben den vorgefertigten Komplettsystemen gibt es auch die Möglichkeit, nur das Tragsystem inklusive der Montagelemente für sämtliche Sanitäreinrichtungsgegenstände von Geberit vorfertigen zu lassen und die anderen Komponenten, wie die Rohrleitungen, vor Ort einzubauen. Auf der Baustelle sind die Installationsbedingungen jedoch oft suboptimal und mehrere Gewerke müssen ihre Arbeit zeitlich aufeinander abstimmen. Die industrielle Fertigung von Sanitärwänden und -schächten unter idealen Bedingungen im Werk schließt montagebedingte Risiken und Verzögerungen im Bauablauf aus.


Selbst ein 7,5-Tonner kann den neuen Poller von Berner, genannt SafetyGuard, nicht überwinden. Die gezackte Bodenplatte verkeilt sich in den Asphalt und den Unterboden des Fahrzeugs. 450 kg Eigengewicht schützen vor Manipulation und Vandalismus. Foto: Berner Torantriebe

Außenraum

Optimierte Lichtplanung: Mittels eines sehr filigranen Mastkörpers konnte eine einzige Montageposition realisiert werden. Ergänzend zu den wenigen Lichtpunkten mit hohem Entblendungsgrad kommen wenig und flach strahlende Bodeneinbauleuchten, die ihr Licht fächerförmig auf die Zuwegung zu dem an der Seite des Gebäudes befindlichen Aufzug abgeben, zum Einsatz. Bildquelle: Michael Bamberger

Beleuchtung

Einzigartiges Zentrum für Kunst, Kultur, Wissenschaft und Bildung mit internationaler Ausstrahlung: Das Humboldt Forum auf der Spreeinsel in der historischen Mitte Berlins. Bildquelle: Marcus Müller-Witte für Kieback&Peter GmbH & Co. KG

Fachartikel

Das industrielle Erscheinungsbild, blieb im Zuge der Umnutzung erhalten und gibt den Blick auf das eingestellte Gebäude frei. Bild: arch.photo / Matthias Fuchs

Premium-Advertorial

Eine schnörkellos-elegante Architektur prägt das Gebäude in Zirndorf. Foto: Andy Brunner / KS-Original

Projekte (d)

Die schlanken Profile des Systems forster unico xs fügen sich harmonisch in den Industriebau ein und erfüllen gleichzeitig hohe technische und bauphysikalische Anforderungen. Foto: Damian Poffet

Fassade

Mit ihrer runden Lichtscheibe, hinter der sich LEDCluster befinden, erhellt die Hybrid-Pendelleuchte Zoover von Delta Light den Arbeitsplatz. Die flache Leuchtenkuppel aus nachhaltigem PET-Filz verbessert außerdem die Raumakustik. Bildquelle: Andreas Wimmer Werbefotograf

Beleuchtung

Dilek Ruf hat das Büro BBU.Projekt Architekten gegründet und ist Landesvorsitzende des BDA Niedersachsen. Foto: Julian Martitz

Menschen

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8