16
Do, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Schließsysteme: Innovation gegen Schlüsselkopien aus dem 3D-Drucker

Dieses Schließsystem lässt sich nicht mit einem 3D-Drucker überlisten.

Gebäudetechnik

 

Die klassischen Schlüsseldienstleister bekommen Konkurrenz. Apps wie KeyMe und KeyDuplicated haben sich darauf spezialisiert, Schlüssel nachzumachen. Grundlage kann ein Foto sein, die Schlüsselkopie wird am Anschluß mit einem 3D-Drucker erstellt. Da es auf dem Markt brauchbare 3D-Drucker für ein dreistelligen Eurobetrag gibt, kann jeder zum Schlüsselhersteller werden. Einbrecher und andere dunkle Gestalten werden diese Zeilen sicher mit besonderer Aufmerksamkeit lesen, denn der altbekannte Metallschlüssel wird in Zukunft leicht kopierbar sein.

Die Sicherheitselemente im Inneren des Magnetzylinders sorgen serienmäßig für stahlharte Sicherheit und schützen vor Zylindermanipulation.
Die Sicherheitselemente im Inneren des Magnetzylinders sorgen serienmäßig für stahlharte Sicherheit und schützen vor Zylindermanipulation.


Auch wenn diese Technologie für bestimmte Bereiche spannende Perspektiven darstellt, so gehen damit auch Gefahren einher, denn sehr einfache Schlüsselprofile oder -rohlinge können mit einem 3D-Drucker illegal kopiert werden. Verbrauchern wird daher empfohlen, beim Kauf eines Schließsystems auf komplexe Schlüsselprofile mit mehrdimensionalen Sicherheitsmerkmalen zu achten.

Bei unseren Recherchen zum Thema wurden wir auf das neu entwickelte Wendeschlüsselsystem Bravus MX Magnet von ABUS aufmerksam. Das System wurde speziell zum Schutz vor illegalen 3D-Schlüsselkopien entwickelt. Ein Magnet im Schlüssel verhindert den 3D-Druck durch seine komplexe technische Ausführung. Weiterhin kann der Schließvorgang nur vollzogen werden, wenn der Original-Magnet vorhanden ist. Zusätzlich erschwert das mehrdimensionale Intellitec System die 3D-Kopie. Das Intellitec System gewährleistet einen extrem hohen technischen Kopierschutz und ist bis 2030 patentgeschützt sowie hat parallel dazu einen zeitlich unbefristeten Markenschutz.

Das Schließsystem Bravus MX Magnet ist mit der innovativen Magnettechnologie und dem Intellitec System im Zylinder und Schlüssel ausgestattet.
Das Schließsystem Bravus MX Magnet ist mit der innovativen Magnettechnologie und dem Intellitec System im Zylinder und Schlüssel ausgestattet.


Wir haben das Schlüsselsystem seit Wochen in der Redaktion im Einsatz und sind sehr zufrieden. Die Qualität des Bravus MX Magnet lässt sich bereits beim Einführen des Schlüssels feststellen: Auch wenn der Schlüssel sehr leichtgängig ist, passt zwischen Schloss und Schlüssel gefühlt kein Haar dazwischen. Die Sicherheitselemente im Inneren des Magnetzylinders schützen vor Zylindermanipulation: Ein Edelstahl-Steg ist das Herzstück des Systems und sorgt für einen erhöhten Zieh- und Bruchschutz. Das Bohrschutz-Inlay aus hochfestem Edelstahl und die gehärteten Stahlelemente im Zylindergehäuse und Zylinderkern bieten zusätzlich einen erhöhten Bohrschutz.

Der Magnetzylinder erreicht nach Unternehmensangaben jeweils das höchste Sicherheitslevel in den Kategorien Verschlusssicherheit, Haltbarkeit, Korrosionswiderstand, Feuerwiderstand und Angriffswiderstand.

Die Europrofilzylinder des Wendeschlüsselsystems sind modular aufgebaut und lassen sich in der Länge schnell auf ein neues Türmaß anpassen. Damit reagiert der Nutzer jederzeit flexibel auf Veränderungen. Der Einbau des Schlüsselssystem war in der Redaktion in wenigen Minuten erledigt.


An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

In den KS-Kreislaufsteinen von KS-Original sind derzeit bis zu 15 % Recyclingmaterial enthalten. Bild: Kai Nielsen / KS-Original

Hochbau

Das Baufeld B4 bildet an prominentester Stelle das Herzstück von Kronsrode. Foto: Olaf Mahlstedt

Premium-Advertorial

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8