16
Do, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Schweizer Solardach als Indachsystem

Vollständige Dacheindeckungen sind mit Nicer X einfach umsetzbar.

Gebäudetechnik

Der neueste Sachstandbericht zur Klimakrise und die geopolitischen Geschehnisse der letzten Monate schaffen eine neue Dringlichkeit in der Energiewende weg von fossilen Energieträgern aus unsicheren Weltregionen, hin zu lokal und unabhängig produzierter Solarenergie.

Dass dies kosteneffizient und in Harmonie mit bestehender Architektur möglich ist, zeigt der Schweizer Solarhersteller Megasol mit seinem neuen Indachsystem ‘Nicer X’.

architektur megasol solar indachanlage 02

Zwei Designs mit hoher solarer Effizienz

Der Solarhersteller entwickelt und produziert schon seit mehr als zehn Jahren solare Indachsysteme mit Fokus auf einfacher Installation und zeitloser Ästhetik. Die neueste Version von "Nicer X" umfasst zwei Designs:

Die Design-Variante "Totally Black" ist komplett schwarz (schwarze Zellzwischenräume, schwarze Querkontaktierung, rückseitige Busbars). Dank der Megasol Modultechnologie "RearCon" leistet das Solarpanel
400 Wp und ist mit 21.7% Moduleffizienz gar Weltrekordhalter in der Kategorie "schwarze Indachmodule".

Die Design-Variante "Transluzid" hat vergrösserte und durchsichtige Zellabstände, die einen Lichteinfall von rund 10% ermöglichen.

Drei Komponenten, schnelle Montage

"Nicer X" besteht aus den drei Komponenten Vertikalträger, Firstprofil und Solarmodul. Entsprechend einfach ist die Montage: Zuerst werden die Vertikalträger direkt auf die bestehende Dachlattung geschraubt (Bestandsbau oder Neubau). Im zweiten Schritt werden am First die Firstprofile fixiert. Im dritten Schritt werden die Solarmodule eingeklickt. "Das geschieht komplett werkzeugfrei die Solarmodule werden bis zum Anschlag hochgeschoben und anschliessend "geschlossen", ähnlich eines Kofferraumdeckels. Ein hörbares Klicken bestätigt das sichere Einrasten", erklärt Michael Reist, Head of Communications von Megasol. Der Ablauf wird in nur 30 Sekunden in diesem Video erklärt:

Zusätzlich lässt sich anhand einer optischen Rückmeldung einfach erkennen, dass das Solarpanel sicher fixiert ist. Die Paneele lassen sich dank dieses neuen ‘Snap-Lock’-Verschlusses beliebig oft ein- und wieder aushängen.

"Das systematische und grösstenteils Werkzeug-freie Verlegen des Solarsystems bringt grosse Zeitgewinne mit sich. In einer Personenstunde lassen sich 20 Quadratmeter "Nicer X" Unterkonstruktion und Solarmodule verlegen, was zu einer hohen Kosteneffizienz führt", sagt Reist.

Ab einer Neigung von lediglich 3° besteht eine vollständige Regendichtigkeit, die durch eine sogenannte doppelte Labyrinthdichtung erreicht wird. Diese besteht ausschließlich aus Aluminium-Komponenten und ist entsprechend dauerhaft beständig.

architektur megasol solar indachanlage 03

Solare Dächer, solare Carports, solare Fassaden

Nebst der Integration in das Dach ergeben sich viele weitere Anwendungsmöglichkeiten. Reist sagt: "Gerade für Carports eignet sich "Nicer X" ausserordentlich gut. Für alle Anwendungen "mit Sicht von unten/hinten" bieten wir die Vertikalträger auch in schwarz an. Das macht die Carports besonders elegant." Das System eignet sich auch für Fassaden, hallenähnlichen Gebäuden und Stahlbauten aller Art. "Nicer X" ersetzt dabei vollständig die Fassadeneindeckung. "Dank der transluziden Variante des Solarmoduls kann auf Wunsch Licht in die Hallenkonstruktionen gelangen. Ein gutes Beispiel dafür ist die Lagerhalle der Schweizerischen Bundesbahnen", erklärt Reist.

Höhere Unabhängigkeit durch die eigene Solaranlage

Megasol entwickelt und produziert seit bald 30 Jahren Solarsysteme. Wie kosteneffizient ein Solardach ist, lässt sich mit dem Solarrechner solarapp.ch kostenlos berechnen.

megasol.ch, solarapp.ch

 


An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

In den KS-Kreislaufsteinen von KS-Original sind derzeit bis zu 15 % Recyclingmaterial enthalten. Bild: Kai Nielsen / KS-Original

Hochbau

Das Baufeld B4 bildet an prominentester Stelle das Herzstück von Kronsrode. Foto: Olaf Mahlstedt

Premium-Advertorial

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8