27
Mo, Mär

Verwöhnprogramm

Gebäudetechnik
Neorest Series/Le WCNoch ist der japanische Sanitäranbieter Toto hierzulande eine unbekannte Größe. Hier hat jedoch kein Anfänger den deutschen Markt betreten, dies macht die Tatsache deutlich, dass Toto anlässlich der Markteinführung für seine »Neorest Series/LE« Produkte gleich den red dot abräumte.

Das die Japaner uns technisch in jeder Hinsicht ebenbürdig sind, haben sie in den vergangenen Jahrzehnten in vielen Branchen eindrucksvoll bewiesen. Japanisches Design ist jedoch auf dem deutschen Markt noch nicht auf breiter Front aufgefallen.

Zu Unrecht, wie unsere kleine Produktshow beweist. Das »Neorest Series/LE«-WC überrascht mit der sogenannten »Washlet«-Technologie. Der WC-Deckel öffnet und schließt automatisch, ein reinigender Wasserstrahl, ein beheizter Sitzring, ein Luftrockner, ein innovatives Spülsystem und eine nanotechnisch veredelte Oberfäche verwöhnen Körperregionen, die soviel Komfort bislang gar nicht gewöhnt sind.

Das Spülpanel sowie der Waschtisch wurden aus dem lichdurchlässigen Epoxidharz »Luminist« gefertigt, aufgrund der Transparenz des Epoxidharzes schimmert das Becken, wenn die eingelassene LED-Leuchtung eingeschaltet ist – bei Tageslicht dagegen erscheint es fast durchsichtig. Anstelle einer traditionellen Armatur ist der Waschtisch mit einem Drehknopf ausgestattet, mit dem sich Temperatur und Wassermenge regulieren lassen. Dabei ändert sich mit der Temperatur auch die Farbe der Drehknopf-Beleuchtung.

Toto, eu.toto.com



Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Bildquelle: Edgetech

Fassade

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8