27
Mo, Mär

Wohnungsstation Video AP von Gira

Gebäudetechnik
 
Die neue Gira Wohnungsstation, bereits im vergangenen Jahr vorgestellt und jetzt lieferbar, passt zu den Schalterprogrammen des Herstellers. Diese durchgehende Kompatibilität erlaubt nicht nur ein einheitliches Design aller Komponenten, sondern auch ein homogenes Erscheinungsbild von Elektroinstallation und Türkommunikation. Die Wohnungsstation »Video AP« lässt sich inklusive dem 2“ TFT-Farbdisplay in Zweifachrahmen ohne Mittelsteg integrieren. So kann sie in verschiedenen Farben und Materialien mit unterschiedlichen Rahmenvarianten aus dem Gira »System 55« und dem Programm »E22« kombiniert werden.

Optisches Merkmal der Gira Wohnungsstation »Video AP« ist ihre ebenso kompakte wie puristische Form. Zu diesem Eindruck trägt die durchgehend homogene Front des Gerätes ganz wesentlich bei, in die nicht nur das Farbdisplay, sondern auch die Bedientasten integriert sind. Display und Bedienfeld wirken wie eine ebene Fläche, deren Durchgängigkeit dadurch verstärkt wird, dass Lautsprecher und Mikrofon von vorne nicht direkt sichtbar sind. 

Das hochauflösende 2“ TFT-Farbdisplay bietet eine hohe Tiefenschärfe und eine hervorragende Bildqualität – selbst bei unterschiedlichen Blickwinkeln und auch dann, wenn der Besuch etwas weiter vom Aufnahmestandort entfernt ist. Eine sogenannte kapazitive Sensortechnik erlaubt die Bedienung durch leichtes Berühren der integrierten Tasten. Verschiedene Systemparameter wie beispielsweise Helligkeit, Kontrast und Farbe sowie die Wahl des Ruftons lassen sich direkt am Gerät einstellen.

Durch die verwendete Mikroprozessor-Technologie erreicht die Gira Wohnungsstation »Video AP« eine Sprachqualität, die sich laut Hersteller mit der von Mobiltelefonen oder Freisprecheinrichtungen im Auto vergleichen lässt. Die Freisprechfunktion ist mit einer sogenannten Sprachwaage ausgestattet: Das Mikrofon aktiviert sich automatisch dort, wo der Pegel am stärksten ist. Sind die Umgebungsgeräusche vor der Haustür extrem laut, kann per Tastendruck eine Durchsetzungsfunktion aktiviert werden. Das Mikrofon ist so sensibel ausgelegt, dass der Sprecher auch etwas weiter von der Station entfernt stehen kann und trotzdem eine gute Übertragung garantiert bleibt.

Die Funktionen Türöffnerautomatik und automatische Rufannahme bei Internruf können optional freigeschaltet und anschließend über das Menü aktiviert werden. Diese Funktionen sind komfortabel zum Beispiel für Arztpraxen – sie erlauben das automatische Öffnen der Tür sowie das direkte Hineinsprechen oder -hören etwa vom Empfang ins Behandlungszimmer des Arztes und umgekehrt.

Als Teil des Gira Türkommunikations-Systems basiert auch die Technologie der Wohnungsstation »Video AP« auf dem 2-Draht-Bus, bei dem für die Spannungsversorgung der Komponenten und für die Übertragung aller Audio- und Videosignale nur zwei Leitungen erforderlich sind. So lässt sich beispielsweise bei der Renovierung eine vorhandene Klingeleinrichtung problemlos durch das Gira Türkommunikations-System ersetzen. Statt neue Leitungen zu verlegen, werden die bestehenden Leitungen genutzt. Auch bei Neuinstallationen reduziert die 2-Draht-Bus-Technik den sonst üblichen Verkabelungsaufwand für eine Türsprechanlage und ermöglicht eine schnelle, verpolungssichere Installation.

Gira, Giersiepen GmbH & Co. KG, www.gira.de


Neues Solarwatt-Halbzellen-Modul “SOLARWATT Panel vision GM 3.0 construct” mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ). Bildquelle: Solarwatt GmbH

Außenraum

Für das Rohrrahmen-System stehen Oberlichter und Seitenteile zur Wahl, die Türen könne zudem mit Fluchttürstangen ausgerüstet werden. Bild: Schüco International KG/Teckentrup

Türen+Tore

Bildquelle: Edgetech

Fassade

Projekt von Edwards White Architekten, Neuseeland, mit in Reihe arrangierten T3 von Gantlights und eigens angefertigtem 80-Zentimeter-Baldachin aus Stahl. Bildquelle: Simon Wilson

Beleuchtung

Die ins Auge fallende Dachkonstruktion greift das Thema der lebendigen Dachlandschaft des Bestandsgebäudes auf und setzt sie auf eine ganz eigene Weise um. Foto: Studio Jil Bentz

Projekte (d)

Anzeige AZ-GC1-728x250 GAS

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8