17
Mo, Mär

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Brauhaus, nicht Bauhaus

Gebäudetechnik
Für das Hamburger »Brauhaus« von David Chipperfield verarbeitete Siedle einen speziell angefertigten Werkstoff, der sich nahtlos in die Fassade einfügt und gemeinsam mit ihr eine charakteristische Patina annimmt.

Auf dem ehemaligen Gelände der Bavaria-Brauerei im Herzen Hamburgs realisierte Chipperfield seinen Entwurf des Empire Riverside Hotels. Das neue Gebäudeensemble, das auch ein separates Büro- und Geschäftsgebäude namens »Brauhaus« umfasst, war als Bindeglied inmitten zweier divergierender Stadträume konzipiert worden.

Ein zentrales Element dieses städtebaulichen Dialoges war die Materialwahl der Fassade: »Tombak CuZn15 Walzblank«, eine Legierung, die sich mit ihrer charakteristischen Patina in die überwiegend durch Kupfer und roten Backstein geprägte Hamburger Stadtlandschaft einfügt. Das limitierte, speziell angefertigte Material sollte auch der Türstation des Brauhauses als Oberfläche dienen. Für Siedle war die die Materialwahl »Tombak« nach eigener Aussage eine Herausforderung und herausragendes Beispiel von Individualisung eines Serienproduktes.


S. Siedle & Söhne Telefon- und Telegrafenwerke OHG, www.siedle.de

Für Anna Heringer ist Architektur ein Werkzeug, um Lebensbedingungen zu verbessern. Bild: Gerald V. Foris

Premium-Advertorial

Für Anna Heringer ist Architektur ein Werkzeug, um Lebensbedingungen zu verbessern. Bild: Gerald V. Foris

Menschen

Sophie T. Lvoff, Dream Code Series, 2025. Fotograf Dominik Dresel

Design Kunst

Deutschlandweit sorgen osma-Serviceteams für einen möglichst reibungslosen Betrieb der Anlagen. Foto: osma GmbH & Co. KG

Gebäudetechnik

Die neue Sporthalle von Nîmes zeichnet sich durch eine ausdrucksstarke Architektur aus, die anspruchsvolles Design, Umweltbewusstsein und Funktionalität miteinander verbindet. Foto: Serge Ferrari Group/Fotografin: Camille Gharbi

Fassade

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8