Die Architektur der neuen Musikschule im lettischen Ventspils kombiniert eine facettenreiche Ästhetik mit hoher Funktionalität, sowohl hinsichtlich der Gebäudehülle als auch was die Raumaufteilung angeht. Doch nicht nur die Architektur ist etwas Besonderes, beachtenswert ist ebenso die Lüftungstechnik.
Schließsysteme: Innovation gegen Schlüsselkopien aus dem 3D-Drucker
Die klassischen Schlüsseldienstleister bekommen Konkurrenz. Apps wie KeyMe und KeyDuplicated haben sich darauf spezialisiert, Schlüssel nachzumachen. Grundlage kann ein Foto sein, die Schlüsselkopie wird am Anschluß mit einem 3D-Drucker erstellt. Wir stellen ein Schloss vor, dessen Schlüssel nicht so einfach auf dem Drucker kopiert werden kann.
Punktablauf als klassische Rinnenentwässerung nutzen
Bodengleiche Duschen sind in jeder Hinsicht komfortabler und optisch ansprechender als beispielsweise tiefe Duschtassen mit zentimeterhohem Einstieg. Entsprechend beliebt sind die schwellenfreien Lösungen im Neubau wie bei der Sanierung. Mit der innovativen Duschrinne Advantix Cleviva von Viega können Bauherren hochwertige bodengleiche Duschen jetzt ohne Aufwand realisieren.
Auf der Seiser Alm, der größten Hochalm Europas
In den Dolomiten hat das Paradiso Pure.Living eröffnet. Die Gäste genießen dort Nachhaltigkeit mit allen Sinnen – und dürfen sich dank vorbildlicher Hygiene sicher fühlen.
Modern heizen in historischer Bausubstanz
Im historischen Kern der badischen Stadt Lahr, idyllisch zwischen Weinbergen und Schwarzwald gelegen, befindet sich ein typisches Beispiel für Industriearchitektur des ausgehenden 19. Jahrhunderts: die vom Architekten Carl Meurer entworfene, im Jahr 1896 erbaute und heute unter Denkmalschutz stehende Tonofenfabrik.
Vorgefertigte Installationswände erfüllen Brandschutzanforderungen
In Installationsschächten werden neben Versorgungsleitungen und Entwässerungssystemen etwa auch Elektroleitungen verlegt. Da ein Schacht im Brandfall häufig der Grund ist, weshalb sich Feuer und Rauch blitzschnell von Keller bis Dachgeschoss ausbreiten können, regeln zahlreiche Vorschriften die Planung und den Einbau.
Kompaktes, dezentrales Lüftungsgerät mit 160 Millimeter Durchmesser
Beim Einbau eines dezentralen Lüftungsgerätes soll die Kernbohrung so klein wie möglich ausfallen. Jetzt gibt es eine neue, noch kompaktere Lüftung von Vallox: Das Modell B44 160 ist quasi der kleine Bruder des bisherigen Standardgerätes B44. Das neue B44 160 mit dem geringen Durchmesser von 160 mm lässt sich mit neuen Außen- und dezenten Innenblende versehen und hat einen noch weiter vereinfachten Wartungszugang durch eine aufklappbare EPP-Schale.
Wie die Silver Society die Badgestaltung bestimmt
Die Bevölkerung wird weltweit immer älter. 2030 werden in Europa mehr als die Hälfte der Menschen über 50 Jahre sein. Diese sogenannte „Silver Society“ beschreibt eine neue gesellschaftliche Alterskultur, die alle Bereiche unseres Lebens verändern wird. So auch Wohn- und Architekturlösungen.
Den Aufzug via Smartphone rufen
Im neu eröffneten cube berlin kommunizieren Aufzüge umfassend mit dem Gebäude, seinen Nutzern und Besuchern. Über die digitale KONE-Plattform und ihre sichere offene Schnittstelle (API) sind die Zugangskontrollanlage und alle sieben Aufzüge in die selbstlernende zentrale Gebäudesteuerung „cube brain“ integriert.
Kastenrinnen verbinden
Mit den neuen SitaDrain Kastenrinne Clips kommt eine unkomplizierte Technik, Kastenrinnen von Sita miteinander zu verbinden.
Stromheizung mit elektrisch beheizbarer Gipskartonplatte
Die Vorgaben der Energieeinsparverordnung sorgen dafür, dass der Heizwärmebedarf in Neubauten niedriger ist denn je. Vor diesem Hintergrund wird auch das Heizen mit Strom für Bauherren wieder interessant: Zu den neuesten Technologien gehört eine elektrisch beheizbare Trockenbauwand, deren Infarotwärme sich minutengenau steuern lässt.
Trockenbausystem zur effizienten Deckentemperierung
Seit Februar 2020 ist das neue PYD-ALU Topmodul lieferbar. Das Trockenbau-System zur Deckentemperierung ist mit drei hauseigenen Patenten ausgestattet und bietet eine optimale Energieausnutzung – sowohl für den Heiz- als auch den Kühlfall. Besonderer Clou: Das PYD-ALU Topmodul lässt sich auf einer Standard-Trockenbaukonstruktion direkt an der Decke und von jedem Installateur montieren.