Der Anteil von Solarstrom am weltweiten Energiemarkt wächst weiterhin rasant. Nach Wind- und Wasserkraft ist die Sonne, gemessen an den weltweit installierten Kapazitäten, mittlerweile der drittwichtigste »grüne« Energielieferant. Fast 0,5 Prozent des weltweiten Strombedarfs und 1 Prozent des Stromspitzenbedarfs wurden am Ende des Jahres 2011 über photovoltaisch generierten Strom gedeckt.
Neue Armatur für unterschiedliche Stilwelten
Der Armaturenhersteller Dorbracht präsentiert mit »SELV« ein neues Produktprogramm. Der Name »SELV« ist ein Kunstwort, das von »self« abgeleitet ist und unterstreicht die Designoffenheit der Armatur gegenüber unterschiedlichen Stilwelten.
Große Gebäude mit Wärmepumpen beheizen
Wärmepumpen gewinnen aus dem Erdreich, dem Grundwasser und der Außenluft relevante Energiemengen für die Gebäudebeheizung und Warmwasserbereitung. Je nach Energieträger erzeugen sie daraus mit einer Kilowattstunde Strom, die sie für ihren Antrieb benötigen, bis zu sechs Kilowattstunden Heizwärme.
Philippe Starck goes organic
Philippe Starck hat eine neue Badkollektion entworfen. »Axor Starck Organic« wurde in drei Jahren intensiver Zusammenarbeit von Axor, der Designermarke der Hansgrohe SE, gemeinsam mit Philippe Starck entwickelt.
Funkalarmanlage mit Rauch- und Wasserdetektoren sowie Bewegungsmeldern
Die Funkalarmanlage »Protexial io« besteht aus Rauch- und Wasserdetektoren, Bewegungsmeldern für außen und innen, Außensirene mit Blitzlicht sowie Überwachungskamera. Zudem sorgen Glasbruchmelder sowie Öffnungsmelder für Fenster und Türen für einen Schutz vor Einbruch.
«Horizontal Shower»
Darauf ist bisher noch niemand gekommen. Die Alternative zu liegend baden oder stehend duschen ist: Trommelwirbel! Liegend duschen.
Wie das geht, ist mit unseren Bilder leicht erklärt.
Schalldämmlüfter belüftet Hotelräume
Im pulsierenden Herzen Berlins, zentral zwischen Alexanderplatz und Potsdamer Platz, hat die AYG Gruppe das Titanic Comfort Hotel gebaut. Dieses von der Architektin Asli Arikan Dayioglu entworfene Hotel verfügt auf acht Etagen über 226 Zimmern.
Brennwerttechnik für Heizautomaten
Die Wärmeversorgung in Gewerberäumen, Supermärkten oder Lagerhallen gestaltet sich häufig aufwendig und kostenintensiv. Dass dies jedoch nicht die Regel sein muss, zeigt der Klima- und Wärmespezialist Remko mit einem neuen stationären Warmluft-Heizsystem.
Ein Verteilerschrank zum Hinsehen
Haustechnik kommt meistens grau und funktional daher. Dass dies nicht so sein muss, zeigt eine Neuentwicklung der Firma emcal: Der »LED-Design-Verteilerschrank« versteckt sich nicht, im Gegenteil, er will gesehen werden. Er verbindet eine gute Gestaltung mit Funktionalität und ergänzt die normale Raumbeleuchtung mit einem Flächenlicht.
Armaturen mit antibakterieller Oberflächenbeschichtung
Für mehr Hygiene in sanitären Räumen will Benkiser mit seiner neuen Bakterien abtötenden Beschichtung »B’CARE« sorgen.
Apartmentgebäude für Familien kranker Kinder von Hadi Teherani
Das Ronald McDonald Haus in Tübingen bieten den Familien schwer kranker Kinder ein temporäres Zuhause. Viele Eltern, die in der Uniklinik Tübingen darauf hoffen, dass ihr Kind gesund wird, finden nur zwei Minuten vom Krankenbett entfernt, einen Ort, um rund um die Uhr in unmittelbarer Nähe zu sein. Manchmal für ein paar Tage, manchmal monatelang.
Neue Photovoltaik-Elemente mit höheren Modulwirkungsgraden
Die Mage Solar AG aus Ravensburg stellte auf der Intersolar Europe ihr neues Hochleistungsmodul »Mage Powertec Plus« vor, das Modul arbeitet in den Leistungsklassen 250-260 Watt.