Gebäude müssen nicht nur im Winter effizient beheizt, sondern auch bei sommerlichen Temperaturen mit Kühlung versorgt werden. Beides ermöglicht eine neuartige Split-Wärmepumpe.
Luftveränderung
Junkers hat seine Anlage zur kontrollierten Wohnungslüftung »AerastarCompact« nach eigenen Angaben grundlegend überarbeitet. Das Gerät lässt sich nun leichter installieren und warten – auch aufgrund des im Vergleich zur Vorgängergeneration rund zehn Prozent geringeren Gesamtgewichts.
Frische Brise anstatt Luftzug
»GreenFan« ist ein Ventilator, der eine natürliche Brise erzeugt und keinen Luftzug. Für seine schlichte und moderne Gestaltung wurde er bereits 2012 mit dem red dot design award und 2013 mit dem iF Design Award ausgezeichnet.
Strom aus Photovoltaik sinnvoll als Heizenergie nutzen
Die Wärmepumpentechnologie ist innovativ und gilt als eines der Heizungssysteme der Zukunft. Besonders in Kombination mit einer Photovoltaikanlage kann der Einsatz von Erneuerbaren Energien immens gesteigert werden.
Freistehend, fugenlos und mit schmalem Rand
Erstmals hat der Stahl/Email-Spezialist Bette eine freistehende Wanne entwickelt, ohne sie von einer bestehenden Einbauvariante abzuleiten und kultiviert die Kunst der fugenlos verarbeiteten monolithischen Stahl/Email-Wannen mit einem neuen Modell. Der Anspruch war kein geringerer, als ein neues Segment in der Königsklasse der freistehenden Wannen zu definieren. Und die passenden Waschschalen gibt es gleich noch dazu.
Kontrollierte Wohnraumlüftung: Lüftungsgeräte für Allergiker
Bei den »M-WRG« Geräten handelt es sich um ein dezentrales Lüftungssystem, bei dem Einzelgeräte in die Außenwand eines Hauses integriert werden. Die Geräte sind sowohl im Neubau als auch in der Nachrüstung leicht und einfach einzubauen.
Duschen im Bio-Hotel
Wer der deutschen Alleenstraße 25 Kilometer westlich von der Stadtgrenze Berlins aus folgt, erreicht den Groß Behnitzer See. Und entdeckt dort das Landgut A. Borsig, das viel Geschichte bietet. Alte Bäume am Ufer, ein Hof mit 6.000 Quadratmetern märkischem Feldsteinpflaster und 30.000 Quadratmeter Grünflächen umschließen die Gebäudeteile.
Emaillierte Duschfläche mit integriertem Wandablauf
Bei dieser neuen emaillierten Duschfläche mit integriertem Wandablauf ist die Entwässerung in die Wand verlegt. Die Dusche »Xetis« verschmilzt mit dem Badezimmerboden da kein Ablauf die Fläche aus Stahl-Email unterbricht.
Heizkamin mit reduzierter Einbautiefe
Der neue Heizkamin »Ekko L/R 55« bietet mehr Aussicht auf das wärmende Feuer und gleichzeitig eine geringere Einbautiefe. Die neue Entwicklung passt auch an Stellen an denen die Platzverhältnisse oder die Abstände keinen größeren Heizkamin erlauben.
Konsequent architektonisch
Die streng kubische Formensprache macht den eigenständigen Charakter der neuen Armaturenserie »Hansaloft« aus. Die großzügig dimensionierte, seitlich bediente Waschtischarmatur passt in Bäder mit klarem architektonischem Gesamtkonzept.
Kaminofen mit zwei Installationsvarianten
Unter dem Namen »Turia Compact« stellt Olsberg einen neuen Kaminofen vor. Charakteristisch für den Wärmeerzeuger sind zwei unterschiedliche Montagevarianten: Wahlweise lässt sich der Ofen ohne Bodenkontakt an der Wand installieren oder auf einen Fußkegel aus Keramik bzw. Gusseisen montieren.
Wärmepumpe mit Anbindung an Solarthermie und Photovoltaik
Wärmepumpen beziehen den Großteil der Energie aus der Umgebungsluft. Das funktioniert auch im Winter bei Außentemperaturen bis unter den Gefrierpunkt. Nur die Antriebsenergie muss in Form elektrischen Stroms bereitgestellt werden.