19
Mi, Mär

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Urban Cities 2.0: Herausforderungen für Städte, Kommunen und Architekten

Außenraum

Guerilla Gardening, Urbanisierung, Lebensraum Stadt, Schaffung von Spielräumen, Freiraumplanung – die Funktionalität des Wohnraumes und des Freiraumes ist in den Städten nicht mehr aktuell. Die Ballungszentren entwickeln sich weiter und werden immer urbaner.

Wo früher die Schaffung von großen Wohnkomplexen mit der Aufnahme möglichst vieler Personen im Vordergrund stand und weniger die attraktive Gestaltung von Lebensräumen, so hat sich dieses Blatt in den letzten Jahren gewendet. Mit der Wiederentdeckung der Stadt als Lebensraum, einem Trend, der nicht nur in Österreich und Europa immer weiter zunimmt, stehen Städte und Kommunen aktuell vor völlig neuen Herausforderungen.

Steigerung der Lebensqualität
Urbanisierung heißt einer der großen Trends unserer Zeit, denn immer mehr Menschen – jung wie alt – zieht es in die Ballungszentren. Damit wird auch die Lebensqualität in urbanen Räumen immer wichtiger. Die funktionale und attraktive Gestaltung des öffentlichen Raums ist für Kommunen heute unverzichtbar, denn Flaniermeilen und Plätze ohne Aufenthaltsqualität werden von der Bevölkerung und von Touristen nicht angenommen und verwaisen. Mit der Produktlinie »stadtmobiliar – street furniture« soll mehr Bewusst sein dafür geschaffen werden, dass gute Funktionalität, Haltbarkeit und hochwertige Materialien mit hohem ästhetisch-gestalterischem Anspruch vereinbar sind.

Damit es nicht zum Verwaisen von eigentlich attraktiven Flächen kommt, helfen nach der Erfahrung von Ziegler Außenanlagen oft schon einfache Mittel wie Sitzbänke, die zum Verweilen einladen, Pflanzbehälter, die ein Stück Natur in die Stadt holen, zusätzliche Abfallbehälter oder Poller und Fahrradabstellanlagen gegen wildes Parken. Dabei ist die Kombination der Zweckmäßigkeit und der gleichzeitig optisch attraktive Gestaltung unerlässlich. Attraktiv gestaltete Plätze können dazu beitragen, das Image eines Standorts gezielt aufzuwerten und sorgen für ein angenehmes Umfeld.

Attraktive Städte sind profitabler und belebter
Davon profitieren sowohl Einwohner und Touristen, als auch Immobilienbesitzer, Geschäfte, Restaurants und Unternehmen. Um Städte attraktiver und lebenswerter zu machen arbeitet der Spezialist für Außenanlagen Ziegler bereits seit Jahren mit renommierten Designern zusammen. Ziel dabei ist nicht nur die Gestaltung von einzelnen Elementen, sondern die Erarbeitung eines Gesamtkonzepts, in die sich zum Beispiel die neuen E-Bike-Ladestationen des Unternehmens harmonisch einfügen. Eigens dafür wurde die Jubiläumsbroschüre »Stadtmobiliar – street furniture« herausgegeben, die auf www.streetfurniture.at/katalog gratis bestellt und online durchgeblättert werden kann.

Kontakt:
Joachim Pollanz | Geschäftsführer
Ziegler Außenanlagen GmbH
Betriebsstraße 13 / Top 23
A-4844 Regau
www.ziegler-metall.at 

Anzeige


Für Anna Heringer ist Architektur ein Werkzeug, um Lebensbedingungen zu verbessern. Bild: Gerald V. Foris

Premium-Advertorial

Für Anna Heringer ist Architektur ein Werkzeug, um Lebensbedingungen zu verbessern. Bild: Gerald V. Foris

Menschen

Sophie T. Lvoff, Dream Code Series, 2025. Fotograf Dominik Dresel

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8