Bei der Beleuchtung des Außenraums setzt die smarte LED Mastleuchte, die der international bekannte Lichtdesigner Dean Skira für Delta Light entworfen hat, neue Maßstäbe. Denn das Lichtwerkzeug erfüllt mit diversen Optiken und mit der Möglichkeit zur horizontalen und vertikalen Beleuchtung jede Anforderung im urbanen Raum.
Beleuchtung in der Stadt
Die öffentliche Beleuchtung in der Stadt muss unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden. Sie soll Straßen und Plätze bei Dunkelheit sicherer machen sowie gleichzeitig den individuellen Charakter der Stadt unterstreichen und attraktiv in Szene setzen. Neben diesen Aspekten spielen auch Umweltfreundlichkeit und Energiesparsamkeit eine wesentliche Rolle.
Fahrbarer Wetterschutz über Dachterrasse
Briten lieben es, draussen zu sein. Selbst das Picknick ist offenbar auf der Insel erfunden worden. Wer in den Sommermonaten in Grossbritannien unterwegs ist, kann sich vom kühnen Umgang mit jeder Wetterlage überzeugen. Er zeigt sich im herrlich rauen Humor ebenso wie in unbekümmert leichten Architekturlösungen. Ein herausragendes Beispiel ist der fahrbare Wetterschutz der Dachterrasse am Guildford Harbour Hotel, zuvor Radisson Blu Guildford Edwardian Hotel, einem Luxushotel im Herzen der Grafschaft Surrey.
Fahrräder im öffentlichen Raum abstellen
Immer mehr Kommunen bauen ihr Radwegenetz aus. Bei Kurzstrecken – vor allem in Städten und Ballungsräumen – ist man mit dem Fahrrad oft schneller am Ziel als mit dem Pkw. Häufig fehlen dann jedoch sichere Abstellmöglichkeiten für das Rad. Der »FahrradSafe« bietet eine Möglichkeit, Räder trocken, sicher und vor Diebstahl geschützt zu parken.
Entwässerung von Carports
Bei der Entwässerung von Carports kann die saubere Ansicht der Unterseite zur Herausforderung werden. Dafür gibt es von Sita optisch sehr gute Lösungen, die sich komplett in das Ablaufrohr einfügen und nach der Montage nicht mehr sichtbar sind.
Große Bandbreite an Gestaltungsmöglichkeiten
In Anlehnung an den Pflasterbelag »Via Vecia« entwickelte KANN das neue »Via Leano«. Es bietet eine große Bandbreite an Gestaltungsmöglichkeiten. Neu st die dezent modernisierte Optik mit unregelmäßig profilierten Kanten sowie der verringerte Fugenanteil. Die Fugenbreite beträgt jetzt fünf Millimeter.
»Schule der Zukunft« im alten Hafen von Haderslev
In der dänischen Küstenstadt Haderslev ist mitten im alten Hafenareal ein zukunftsweisendes Bildungszentrum entstanden. Dieses hebt sich nicht nur durch seine außergewöhnliche Architektur ohne das traditionelle Klassenzimmer von gängigen Bildungseinrichtungen ab, sondern auch durch seine innovativen Lehrmethoden und die intensive Einbindung moderner Informationstechnologie in den Schulalltag.
Parklandschaft auf dem Dach
Ein Objekt mit vielseitigen Impulsen für Planer und Architekten und ein Beleg dafür, was auf Dächern alles möglich ist: Das neue Restaurant »Comturey Keller« am Hafen der Insel Mainau hat durch die Hanglage an drei Seiten Erdanschluss und integriert sich mit seiner Dachbegrünung mit dem ZinCo-Systemaufbau »Dachgarten« in die umgebende Parklandschaft.
Extrem robuste LED-Bänder für akzentuierte Architektur
Mit seinem neuartigen »Infinite Light System« erweitert Döllken Lighting die Möglichkeiten des Architekten um eine vierte Dimension. Denn die in endloser Länge produzierbaren LED-Bänder sind so konstruiert, dass sie hohen optischen, technischen und funktionalen Erfordernissen entsprechen und bislang nicht planbare Lichtinszenierungen ermöglichen.
Aussichtsplattform Wolkenhain: Landmarke der IGA
Bis Oktober ist Berlins östlichster Stadtbezirk Standort für die Internationale Gartenausstellung (IGA), zu der rund zwei Millionen Gäste aus Europa erwartet werden. Die neue Parklandschaft, welche die Grün Berlin GmbH im Auftrag des Bezirksamts Marzahn-Hellersdorf realisierte, breitet sich in einem reizvollen Landschaftsraum rund um die international bekannten »Gärten der Welt«.
Naturnahe Steinoptik durch »wet cast«-Technik
Der Begriff »wet cast« stammt aus dem Englischen und lässt sich mit dem Ausdruck »flüssig gießen« übersetzen. Diese Verfahrenstechnik unterscheidet sich von den »klassischen« Verfahren zur Herstellung von Betonwaren, die in der Regel aus erdfeuchtem Beton gepresst und unter starker Vibration verdichtet werden. Sie besitzen bereits unmittelbar nach dem Pressvorgang eine ausreichende Festigkeit, um direkt entschalt werden zu können.
Bänke im öffentlichen Raum
Was wären ein Marktplatz, eine Flaniermeile, ein Seeufer ohne sie – eine Bank, die einlädt, sich niederzulassen. Eine kleine Oase im öffentlichen Raum, die Menschen über alle sozialen und demografischen Unterschiede zusammenbringt.