16
Mo, Jun

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Ursa U-Wert Kostenlose Software zur Berechnung von U-Werte und Tauwassernachweis

Planung

Das kostenlose Programm »Ursa U-Wert« bietet Unterstützung bei der Berechnung von U-Werten nach DIN EN ISO 6946 und bei der Erstellung des Tauwassernachweises nach DIN 4108-3.

Das Programm wurde deutlich überarbeitet und sehr anwenderfreundlich gestaltet. Mit dem Programm können U-Werte nach EnEV 2009 überprüft und zusätzlich das überschlägige Energie-Einsparpotential von baulichen Maßnahmen berechnet werden. Auch ist auf diesem Wege die Ermittlung der Wirtschaftlichkeit der Maßnahmen möglich.

Neben den bereits in der Vorgängerversion enthaltenen Wärme- und Feuchteschutzberechnungen bietet »Ursa U-Wert« eine optimierte Anbindung der aussagefähigen Berichte an marktübliche Textverarbeitung-Software. Ebenfalls konnten die in der Vorversion bereits enthaltenen Unternehmererklärungen optimiert werden. Sie erfassen nunmehr alle relevanten Anforderungen inklusive der Ausnahmeregelungen nach EnEV 2009.

Neben dem bisherigen umfangreichen Baustoffkatalog verfügt die neue Version auch über einen historischen Baustoffkatalog und typische Bauteilkonstruktionen alter Gebäude. Außerdem lassen sich Dämmsysteme individuell anlegen und den alten Baukonstruktionen hinzufügen. Dadurch können üblicherweise ausgeführte Systeme schneller in die U-Wert Berechnung einfließen.

»Ursa U-Wert« ist die Anforderungen von für Planern und Energieberatern geeignet. Es kann für den U-Wert Nachweis bei Einzelmaßnahmen für das KfW Programm Energieeffizient Sanieren eingesetzt werden. Die Software »Ursa U-Wert« lässt sich unter www.ursa.de herunterladen und ist ohne Beschränkung kostenfrei nutzbar.

URSA Deutschland GmbH, www.ursa.de


Die Funke Fensterecken sind im Set erhältlich. Dichtmasse, Schrauben und Dübel, eine Verlegeanleitung sowie ein Fenstereckenrakel und ein Pinsel zur Reinigung gehören zum Lieferumfang. Foto: Funke Kunststoffe GmbH

Fassade

v.l.n.r.: Chéri Samba, “Lutte contre les moustiques”, 2000. „Parcelle sans WC”, 1997. Fotograf: Wolfgang Günzel, Offenbach

Design Kunst

Die digitale Planung revolutioniert die Zusammenarbeit im Bauwesen: Sie ermöglicht agile Prozesse, treibt innovative Lösungen voran und stellt die Bedürfnisse der Nutzer konsequent in den Fokus. Bildquelle: Formitas AG

Fachartikel

Abbildung: FFM-ARCHITEKTEN. I mainfeld ffm

Advertorials

Sie schafft lebendige Begegnungen im Podcast „simplicity – einfach bauen“: Rebekka Pottgüter, Head of Communications bei HPP Architekten. Bild: Chris Rausch / KS-Original

Fachartikel

Visualisierung Mobiles Hallenbad Stuttgart: Außenperspektive. Bildquelle: POOL out of the BOX GmbH - 4a Architekten

Projekte (d)

Ausstellungsansicht “unforeseen” mit Werken von Gianni Caravaggio und Johannes Wald, © 2025 die Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen, Fotograf: Johannes Wald

Design Kunst

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8