24
Fr, Jan

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

ORCA AVA – einfach loslegen

Planung

ORCA AVA ist ein Komplettprogramm zur Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung für das Kostenmanagement von Bauleistungen mit einer komfortablen Benutzerführung umgesetzt in neuester Technologie.

Alle gängigen Kontenrahmen (DIN 276, AKVS 2014 usw.) sind im Lieferumfang enthalten. Damit lassen sich alle im Projektverlauf erfassten Kosten, nach Kostengruppen oder Gewerken detailliert, gegenüberstellen. Auch individuelle Kriterien können angelegt werden, wie z.B. nach Räumen, Bauabschnitten oder nach der Förderfähigkeit. Zusammen mit dem übersichtlichen Nachtragsmanagement hat der Anwender die Kosten stets im Blick. Zum Leistungsumfang gehören alle relevanten Schnittstellen für den Datenaustausch und zu kommerziellen Textanbietern, z. B. STLB BAU.

Über die Schnittstelle zur Onlinedatenbank AUSSCHREIBEN.DE hat der Anwender Zugriff auf über 900.000 Ausschreibungstexte, die er direkt per Drag & Drop in sein Leistungsverzeichnis übernehmen kann. Der überwiegende Anteil der Ausschreibungstexte ist kostenlos erhältlich.

Die ORCA IFC Mengenübernahme ermöglicht die gezielte Übernahme von Mengen aus allen Anwendungen, die IFC-Dateien erzeugen können. In der kommenden Version ORCA AVA 22 werden die IFC-Daten als grafisches dreidimensionales Konstruktionsmodell dargestellt, das mit themenspezifischen Sichten korrespondiert. Die selektive Anzeige der IFC-Daten schafft Übersicht und beschleunigt den Workflow.

In ORCA AVA unterstützen zahlreiche Assistenten den Anwender. Bereits zu Projektbeginn hilft ein Gliederungs-Assistent dabei, für alle Leistungsverzeichnisse die korrekte Ordnungszahlmaske festzulegen, denn korrekter Datentransfer ist nur bei gleichartigen Ordnungszahlmasken gewährleistet. Sie bestimmen die Gliederungsstruktur und Hierarchie-Ebenen. In schon bestehenden Projekten kann auf LV-Ebene die gewünschte Gliederung gewählt und das LV auf Abweichungen geprüft werden.

Ein weiterer Assistent führt den Planer durch die GAEB Vielfalt. Die Voreinstellungen nach dem aktuellen Regelwerk können bei Bedarf individuell angepasst werden. Der ORCA Text Finder bietet zahlreiche Filterfunktionen für den Datenimport, um auch bei großen Datenmengen schnell zum gewünschten Text zu gelangen.

ORCA AVA ist intuitiv zu bedienen und die Funktionalitäten in der Regel selbsterklärend. Erfordern Aufgabenstellungen weitere Informationen, führt die F1-Taste direkt zur kontextsensitiven Hilfe im webbasierten ORCA Helpdesk. In der umfassenden Wissensdatenbank findet der Anwender auch weiterführende Konzepte, Anleitungen und themenorientierte Informationen, z.B. zu BIM. Der Helpdesk ist übersichtlich strukturiert, bei der Recherche unterstützt die leistungsstarke Suche den Planer schnell und gezielt. Sollte keine Internetverbindung bestehen, wird mit der F1-Taste auf die lokale, mit der Softwaren installierte Hilfe zugegriffen.

ORCA Software GmbH, www.orca-software.com + AUSSCHREIBEN.DE


Prägendes architektonisches Merkmal des neuen Wim-Wenders-Gymnasiums in Düsseldorf ist die lichtdurchflutete Agora. Foto: Jörg Hempel

Dach

An der Rohdecke abgependelte Microline-Profilleuchten mit extra weitem Lichtaustritt von Deltalight sorgen in den Arbeitsplatzzonen für die Allgemeinbeleuchtung. Die schlanken Lichtlinien folgen den Diagonalen des Teppichboden-Dessins und lockern den strengen rechteckigen Grundriss damit auf. Foto: Ingmar Kurth

Beleuchtung

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Premium-Advertorial

Prof. Thomas Auer ist Leiter des Lehrstuhls für Gebäudetechnologie und klimagerechtes Bauen an der TU München und Geschäftsführer des international tätigen Ingenieurbüros Transsolar. Bild: Tassilo Letzel / TUM Department of Architecture

Menschen

Rund 200 Hersteller beteiligten sich an den Architects‘ Darling Awards 2024. 22 Brand-Awards und 14 Jury-Awards wurden in diesem Jahr verliehen.

Unternehmen

Die Auszeichnung der Eurobaustoff-Fachgruppe Dach & Fassade steht jetzt bei Sita in Rheda-Wiedenbrück.

Unternehmen

Fassadenentwurf von Paul Schaffmeister für das ehemalige Karstadtgebäude in Celle.

Unternehmen

Tresor der Deutschen Bank. Foto: MARC THEIS ART PHOTOGRAPHY

Fachliteratur

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8