17
Mo, Mär

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Akustik-Software für Architekten

Maßnahmen zu Lärmunterdrückung und Lärmausbreitung sollten von Anfang an in die Planung einbezogen werden. Mit Schüco SoundCal lassen sich schnell geeignete Profilsysteme und Schallschutzgläser für Bauvorhaben mit bestimmten Schallschutzanforderungen ermitteln.

Planung

 

Maßnahmen zur Lärmunterdrückung und Lärmausbreitung bei der Planung neuer Gebäude in urbanen Räumen rücken immer mehr in den Vordergrund. Deshalb hat Schüco SoundCal entwickelt. Architekten können mit dieser Software luftschalldämmwerte für Schüco Fenster- und Fassadenelemente berechnen.

Mit Schüco SoundCal lässt sich nach Angaben von Schüco einfach und schnell auch für komplexe Elemente in Abhängigkeit von Elementgröße und -teilung sowie von Profilsystem und Verglasung das bewertete Schalldämmmaß Rw,res ermitteln. Der Nutzer kann darüber hinaus geeignete Schallschutzgläser vergleichen und die besten Kombinationen aus Rahmen und Verglasung ermitteln. Ferner hat er die Möglichkeit, die erreichte Schalldämmwirkung anhand einer Grafik und eines Audiosamples selbst nachzuvollziehen.

Mit Schüco SoundCal können Architekten Luftschalldämmwerte für Schüco Elemente berechnen.
Mit Schüco SoundCal können Architekten Luftschalldämmwerte für Schüco Elemente berechnen.

 

Schüco SoundCal dient zur überschlägigen Ermittlung technischer Kennwerte. Grundlagen für die Berechnung sind DIN 4109-2:2016-07 und DIN EN 12354. Die Ergebnisse dieser Vordimensionierungen ersetzen nicht die erforderlichen Detailplanungen und stellen keinen bauaufsichtlichen Nachweis dar.

Software und Anwendungsvideo stehen für Architekten und Metallbauer im geschützten Bereich unter www.schueco.de/mein-arbeitsplatz bereit.

Darüber hinaus bietet auch die neue Kalkulations-Software SchüCal 2019 die Möglichkeit, Luftschalldämmwerte für Schüco Fenster- und Fassadenelemente zu errechnen.


Für Anna Heringer ist Architektur ein Werkzeug, um Lebensbedingungen zu verbessern. Bild: Gerald V. Foris

Premium-Advertorial

Für Anna Heringer ist Architektur ein Werkzeug, um Lebensbedingungen zu verbessern. Bild: Gerald V. Foris

Menschen

Sophie T. Lvoff, Dream Code Series, 2025. Fotograf Dominik Dresel

Design Kunst

Deutschlandweit sorgen osma-Serviceteams für einen möglichst reibungslosen Betrieb der Anlagen. Foto: osma GmbH & Co. KG

Gebäudetechnik

Die neue Sporthalle von Nîmes zeichnet sich durch eine ausdrucksstarke Architektur aus, die anspruchsvolles Design, Umweltbewusstsein und Funktionalität miteinander verbindet. Foto: Serge Ferrari Group/Fotografin: Camille Gharbi

Fassade

Anzeige AZ-Artikel-728x250 R8

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8