Mit dem iPhone kann man sich die Fahrkarte für den öffentlichen Personennahverkehr kaufen, am Flughafen einchecken, navigieren, Lichtkataloge wälzen und sogar den Schall messen. Angeblich kann man damit sogar telefonieren, aber das ist noch nicht alles.
iphone und ipad App zum Feco-Forum in Karlsruhe
Architekten, Planer, Bauherren, Investoren und Nutzer finden im Feco-Forum in Karlsruhe Information und Inspiration. Ab sofort bietet die Karlsruher Unternehmensgruppe feco-Feederle die Möglichkeit, das Ausstellungsgebäude auch via iPad und iPhone zu besuchen. Im Apple Store kann man die App »feco-forum« kostenlos downloaden.
Virtuelle Sanitärraumplanung
Bauherren erwarten heute realistische 3D-Visualisierungen und Entwürfe. Für die dreidimensionale Sanitärraumplanung stellt der Armaturenspezialist Schell für stark frequentierte öffentliche und gewerbliche Sanitärbereiche 3D-CAD-Daten für die eigene Entwurfs- und Werkplanung zur Verfügung.
Lighting – iPhone/iPad-App für Architekten und Lichtplaner
Architekten und Lichtplaner benutzen für die tägliche Arbeit gerne Herstellerkataloge. Für das iPhone und das iPad gibt es eine Alternative zu den Papier-Katalogen: die »Lighting«-App.
Kostensicherheit ab Leistungsphase 2
Bereits in Leistungsphase 2 möglichst detailliert und marktorientiert zu arbeiten, zahlt sich im weiteren Planungsprozess aus. Vorausgesetzt, die Daten und Informationen können zuverlässig während der folgenden Leistungsphasen weiterverwendet werden. Übertragungsfehler vermeidet, wer konsequent mit einer Software arbeitet.
Rathscheck-App: Schiefer-Tools für iPhone und iPad

Neue Version Orca AVA 2013
Bei der Weiterentwicklung des Programms zur Ausschreibung, Vergabe, Abrechnung und dem Kostenmanagement der Software »Orca AVA« wurden Arbeitsabläufe und Transparenz optimiert.
Zukunftskonzepte im Städtedesign
Architekturstudenten nutzen neue Mittel der Zusammenarbeit, um ihre Vision für die Städte der Zukunft zu gestalten. Sie sind aufgefordert, die Zukunft der Stadt Maribor in Slowenien neu zu gestalten, die zur Europäischen Kulturhauptstadt 2012 ernannt wurde. Die Studenten entwerfen dafür Pläne, wie die Stadt in 100 Jahren architektonisch aussehen soll.
Sitzposition am Arbeitsplatz mit App prüfen

Schallmess-App für iPhone und iPad
Mit der Schallmass-App von Kutzner + Weber lässt sich schnell und einfach eine Messung des Lärmpegels ausführen. Damit können Planer ohne teures Equipment unkompliziert akustische Daten erheben. Auch für Entwicklungsabteilungen, die im Bereich Akustik aktiv sind, bietet die Applikation einen guten Einstieg.
iPad Planungshilfe Elektroinstallation
Der Schalter- und Elektrospezialist Gira hat eine Planungshilfe für Architekten und Innenarchitekten herausgebracht, die auf Iphone- und Ipad-Geräten basiert und bei der Kombination der Rahmenvarianten der Gira Schalterprogramme hilft.
Fassadenkonfigurator fürs iPhone und iPad
Nach der Online-Version des Fassadenkonfigurators gibt es nun auch eine kostenlose App des »Reynobond ColorLab« im iTunes-Store. 80 Aluminium-Oberflächen stehen mobil und offline zur Verfügung. Sie können sowohl im Großformat oder an einem von drei 3D-Gebäudemodellen betrachtet werden.