Architekten und Fachplaner finden auf ausschreiben.de aktuelle Ausschreibungstexte aus den unterschiedlichsten Gewerken. Der Download ist gratis und in allen am Bau gängigen Datenformaten möglich. In die aktuellen AVA-Lösungen aller führenden Anbieter und in immer mehr Handwerkerprogramme können die Texte einfach direkt per Drag & Drop übernommen werden.
Weiterlesen: ausschreiben.de: Online-Datenbank für Ausschreibungstexte
Ab Juni stellt die Conject AG eine neue Kommunikationsplattform, das »Immobilien-Webinar«, vor. Interessierte können durch das »Webinar« direkt an der Diskussion zum Thema Nachhaltigkeit teilnehmen. Eine erste Diskussion wird erstmals live von der diesjährigen Consense 2009 in Stuttgart übertragen und ist Auftakt einer Serie von internet-basierten Seminaren - eine Neuheit in der Branche.
Weiterlesen: Live von der Consense 2009
Bauherren steht eine Vielzahl an Förderprogrammen von Bund, Ländern und Bund, Ländern, Kreisen, Städten, Gemeinden und Energieversorgern zur Verfügung. Die Febis Service GmbH als Anbieter von Baufachinformationen unterstützt Architekten und Planer bei der Beratung ihrer Bauherren mit einer Datenbank für Fördermittelprogramme in Deutschland und Österreich.
Weiterlesen: Datenbank für Fördermittel
Das neue Programm »Allplan Campus« richtet sich an Schüler, Studenten und Lehrkräfte für Architektur und Bauingenieurwesen. Es bietet neben einem kostenlosen Zugang zu der aktuellen Vollversion der 3D-Planungssoftware »Allplan« eine Kommunikationsplattform zum Erfahrungsaustausch sowie ein neues Coaching-Programm für Einsteiger und fortgeschrittene Allplan Anwender.
Weiterlesen: Hochschulinitiative für Studenten und Lehrkräfte
Mit dem 28.12.2009 wird die Dienstleistungsrichtlinie der EU 2006/123 in nationales Recht überführt. Die Richtlinie erfordert zwingend den Einsatz eines elektronischen Vergabesystems bei Verwaltungen sowie Sektorenauftraggebern. Mit der E-Business-Plattform »Arriba net« von RIB lassen sich diese neuen Anforderungen nach Aussagen des Unternehmens sicher und rechtskonform erfüllen.
Weiterlesen: Neue Dienstleistungsrichtlinie erfordert elektronisches Vergabemanagement
Das
Stuttgarter Technologieunternehmen RIB präsentiert eine neue
Softwaregeneration, die erstmals dreidimensionale Geometriedaten mit
erforderlichen Ressourcen – beispielsweise Baustoffen, Maschinen oder
Personal – sowie Zeit- und Vorgangskomponenten innerhalb eines
Softwaresystems vereinen soll.
Weiterlesen: Die 5. Dimension des Bauens
Hilfe bei der Planung von sanitären Anlagen und Sanitärräumen bietet Duravit mit seinem neuen Serviceportal.
Durch eine praxisnahe und intuitiv zu bedienende Suchmöglichkeiten bietet pro.duravit.de einen schnellen und direkten Weg zu aktuellen Produktinformationen, übersichtlich dargestellt nach Serien, Kategorien, Formen oder Größen.
Weiterlesen: Planerservice im Sanitärbereich
Die E-Business Plattform »Arriba net« steht allen Anwendern der elektronischen Vergabe seit Anfang April in einer neuen Version zur Verfügung. Die aktuelle Version 3.3.0 soll, so RIB, durch
eine verbesserte Übersichtlichkeit mehr Komfort für die Auftraggeber
bieten. Im Weiteren hat der Softwarehersteller neue Schnittstellen für die Übergabe an RIB- und Fremdsysteme konzipiert und die Plattform an das Konjunkturpaket II der Bundesregierung adaptiert.
Weiterlesen: Elektronische Vergabe mit Arriba