05
Mo, Jun

Außenwände, Innenwände, Mauerwerk, Betonbau, Massivbau, Holzbau, Geschoßdecken, Treppen, Wandbaustoffe, Dämmstoffe, Gebäudeabdichtung, Decken, Schornsteine, Dämmung, Baustelleneinrichtung, Sonnenschutz

Am idyllischen Flüsschen Sauer im luxemburgischen Echternach entsteht ein Neubau als Ergänzung zum bereits bestehenden Schulkomplex – hier zeichnet sich ab, wie sich ein spannendes Schulkonzept und eine ökologische Bauweise zu einem zukunftsweisenden Schulgebäude verbinden. Das tragende Wärmedämmelement Schöck Sconnex entkoppelt die Stahlbetonwände der Lochfassade im Erdgeschoss thermisch.

Weiterlesen: Schulkomplex auf Pfahlgründung: Wärmebrücken in Hochwasserzone reduziert

Als Basislager für den Aufstieg entlang des Hörnligrats auf das Matterhorn in den Schweizer Alpen dienen seit über 100 Jahren die Hörnlihütte sowie das nahe gelegene Hotel Belvédère. 2015, zum 150-jährigen Jubiläum der Erstbesteigung, wurden die Unterkünfte an die heutigen Anforderungen an Sicherheit, Hygiene, Umweltverträglichkeit und Funktionalität angepasst.

Weiterlesen: Hüttenarchitektur am Matterhorn

Derzeit baut die Landwirtschaftskammer Niedersachsen in Hannover/Ahlem ein neues Verwaltungsgebäude. Ausgeführt werden die Bauarbeiten von der Firma Depenbrock Systembau GmbH & Co. KG., die auch an der Planung des Neubaus beteiligt war. Sie kam über einen Wettbewerb an den Auftrag. Das Objekt ist als kompakter, u-förmiger Baukörper konzipiert, der sich in die vorhandene Böschung einfügt. Dadurch sieht der Besucher auf der Eingangsseite einen vier- und auf der Rückseite einen dreigeschossigen Bau.

Weiterlesen: Schaltechnik: Neues Verwaltungsgebäude in Hannover

Anders als beim konventionellen Bau geht es bei der Modulbauweise um die Schaffung ganzer Raumeinheiten, die zum größten Teil bereits ab Werk vorgefertigt sind. Vor Ort selbst erfolgt dann nur noch die Montage. Doch wie energieeffizient und nachhaltig ist diese Bauweise und lohnt es sich für Architekten, sich näher damit zu beschäftigen?

Weiterlesen: Modulbau in der modernen Architektur – Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit im Fokus

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8