01
Sa, Apr

Außenwände, Innenwände, Mauerwerk, Betonbau, Massivbau, Holzbau, Geschoßdecken, Treppen, Wandbaustoffe, Dämmstoffe, Gebäudeabdichtung, Decken, Schornsteine, Dämmung, Baustelleneinrichtung, Sonnenschutz

Bewehrungen aus Carbon haben im Vergleich zu Stahl große Vorteile. Um dies zu beweisen, baut das C³-Projekt derzeit ein Gebäude, das vollständig mit dem innovativen Werkstoff armiert ist. Durch dieses Pilotprojekt soll der Schritt vom jahrelangen Forschen ins reale Bauen vollzogen und das Ergebnis untersucht werden.

Weiterlesen: Haus mit Carbon-Bewehrung

Das Hohlkörperdecken-System „Cobiax CLS“ hat die bauaufsichtliche Zulassung vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt, Berlin) erhalten. Mit Cobiax CLS lässt sich eine Bandbreite von Geschossdeckenstärken zwischen 20 und 80 Zentimetern realisieren. Die Transport- und Montageeigenschaften der Hohlkörperelemente wurden ebenfalls vereinfacht.

Weiterlesen: Hohlkörperdecken-System mit bauaufsichtlicher Zulassung

Mit Wohnhäusern und Villen für Anspruchsvolle hat sich der Stuttgarter Architekt Alexander Brenner einen Namen gemacht. Nun hat er sein eigenes Haus gebaut und diese Gelegenheit für ein paar Experimente genutzt. Hinter 75 Zentimeter dicken Wänden verbergen sich erstaunlich lichte, weite Räume.

Weiterlesen: Bewohnte Skulptur

Marina One in Singapur ist ein besonderer Gebäudekomplex: Vier Wolkenkratzer bilden den Rahmen eines mittigen dreidimensionalen Gartens – für ein besseres Zusammenspiel von Arbeiten, Wohnen und Leben. Für den Bau wurden insbesondere Glas, Stahl und zertifizierter grüner Beton verwendet. Die Langlebigkeit des Betons in den feuchten tropischen Klimaverhältnissen zu gewährleisten ist eine Herausforderung bei Großprojekten dieser Art.

Weiterlesen: Kompromisslos Grün – Marina One in Singapur

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8