27
Mo, Mär

Außenwände, Innenwände, Mauerwerk, Betonbau, Massivbau, Holzbau, Geschoßdecken, Treppen, Wandbaustoffe, Dämmstoffe, Gebäudeabdichtung, Decken, Schornsteine, Dämmung, Baustelleneinrichtung, Sonnenschutz

Restaurierung des alten Gerichtsgebäudes im Andreas Quartier, DüsseldorfVon der ursprünglichen blauen Farbigkeit im Entree des alten Gerichtsgebäudes in Düsseldorf war nicht mehr viel zu sehen. Und auch sonst befanden sich das Gebäudeinnere und die Fassade in einem dürftigen Zustand. Ziel war es, den Charakter des denkmalgeschützten Gebäudes zu erhalten und gleichzeitig einer neuen Nutzung zu entsprechen, denn es sollte Teil und Ausgangspunkt des neuen Andreas Quartiers werden.

Weiterlesen: Restaurierung des alten Gerichtsgebäudes im Andreas Quartier, Düsseldorf

Schalung, Betonage, Betondecke, SchalfixDie Waldkraiburger Primo GmbH hat ein weiteres cleveres Zubehörtool für die Betonage von Betondecken entwickelt, auf den Markt gebracht und zum Patent angemeldet: Mit dem neuen »Schalfix« können Aussparungen in Betondecken zeit- und kostensparend realisiert werden. Trotzdem ist eine individuelle und flexible Handhabung kein Problem.

Weiterlesen: Betonage von Betondecken

Pfarrkirche St. Dionysius in ElsenZeitgemäße Neuausmalung oder Konservierung des Bestands? Vor dieser Entscheidung stand die Gemeinde der römisch-katholischen Pfarrkirche St. Dionysius in Elsen, einem Stadtbezirk von Paderborn. Im Rahmen der umfangreichen Sanierung des denkmalgeschützten Kirchengebäudes entschied man sich für die künstlerische Neufassung durch den international renommierten Künstler Tobias Kammerer.

Weiterlesen: Künstlerische Neugestaltung der Pfarrkirche St. Dionysius in Elsen

Insgesamt 106 neue Wohnungen in drei Blöcken, die sich architektonisch, funktional und selbst finanzierungstechnisch unterscheiden und sich dennoch harmonisch zu einem in sich geschlossenen städtebaulichen Ensemble fügen: Dieses Konzept wurde von Aicher + Hautmann Architekten und Loebermann + Bandlow Architekten im Baugebiet »Nordostbahnhof« in Nürnberg realisiert. 

Weiterlesen: Wohnungsbau mit System

Wohnquartier in Offenbach von Fischer ArchitektenDer Hafen in Offenbach entwickelt sich zu einem begehrten Stadtquartier. Auf der Hafeninsel bieten nun neun Punkthäuser optimale Sichtbezüge zum Wasser. Geräusche von außen oder aus benachbarten Wohnungen sind in den mit Kalksandstein »KS-QUADRO« gemauerten Häusern kein Thema.

Weiterlesen: Heimathafen

Asymmetrische Ziegel-ArchitekturBaukörper, bei denen fast jede Ecke anders ist, sind eine Seltenheit. Eine davon findet sich mit dem Neubau des Forschungszentrums für Systembiologie der Otto-von-Guericke-Universität seit Oktober 2016 in Magdeburg. In dem viergeschossigen Gebäude arbeiten rund 180 Mitarbeiter und Wissenschaftler aus den Bereichen Medizin, Biologie, Ingenieurwissenschaften und Mathematik interdisziplinär in modernen Laboren und Büros. Die Architekten griffen die Form des Grundstücks – ein Trapez – für das Gebäude auf.

Weiterlesen: Asymmetrische Ziegel-Architektur

KeimfarbenDas Torhaus des unter Ensembleschutz stehenden und mehrere Straßenzüge umfassenden Gebäudekomplexes in der Braunschweiger Nordstadt sollte als Pilotprojekt mit einem WDV-System versehen werden. Die Putzfassaden aus den 30er-Jahren waren mit einer besonderen Kammzugtechnik gearbeitet, die es auf der Oberfläche der Wärmedämmung nachzustellen galt.

Weiterlesen: Wärmedämmverbundsystem an denkmalgeschützter Fassade

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8