Mit zunehmender Individualisierung von Lebensstilen und Haushaltsstrukturen, der demografischen Entwicklung wie auch der Urbanisation wachsen die Anforderungen an Wohnmodelle, die sich diesem sozialen Wandlungsprozess bedarfsgerecht anpassen. Für den bezahlbaren Wohnungsbau hat KS*, der Markenverbund mittelständischer Kalksandsteinhersteller, in Kooperation mit Innenarchitektur Stammer, Lüneburg und redante haun architekten, Hamburg ein Entwurfskonzept zur flexiblen Grundrissgestaltung mit massiven Innenwänden aus Kalksandstein entwickelt.
Außenwände, Innenwände, Mauerwerk, Betonbau, Massivbau, Holzbau, Geschoßdecken, Treppen, Wandbaustoffe, Dämmstoffe, Gebäudeabdichtung, Decken, Schornsteine, Dämmung, Baustelleneinrichtung, Sonnenschutz
Neue Oberflächen in Putz
»StoSignature« ist eine systematische Übersicht über Fassadenputze und eine Kollektion außergewöhnlicher Innenputzvarianten. Die neuartige Zusammenschau belegt, wie eng sich Innen und Außen verbinden lassen. Die Verknüpfung von Ordnung und Ästhetik, von Übersicht und Inspiration macht deutlich, dass alle Baubeteiligten an einem Strang ziehen müssen um kreative Ideen und überzeugende Handwerkskunst umzusetzen.
Neuer Aufzug für Bestandsgebäude
Aufzüge in älteren Gebäuden fallen häufig vergleichsweise klein aus. Eine neue Aufzugtechnologie erlaubt es nun, im Rahmen eines sogenannten Komplettaustausches deutlich größere Kabinen zu installieren. Auch die Verlängerung der Anlagen in bislang nicht erschlossene Etagen ist möglich – ein Stück Barrierefreiheit für Bestandsgebäude.
Flachdachentwässerung: Praxistipps zum Download
Es gibt sie immer wieder, die Baustellensituationen, bei denen selbst Profis einen Praxistipp brauchen können. Die Ratgeberserie »SitaTipps« gibt ihn. Sie greift bekannte Problemstellungen bei der Flachdachentwässerung auf und bietet auch gleich die fachgerechte Lösung.
Holz als Baumaterial im historischen Kaifu-Bad in Hamburg
Nach vier Jahren Vorbereitungs- und Bauzeit öffnete Anfang des Jahres in Hamburg Eimsbüttel das erste Solebad seine Pforten: Das Kaifu-Bad ist die älteste Schwimmbadanlage Hamburgs und musste aufgrund baulicher Mängel und dem drohenden Versagen der kompletten Dachkonstruktion nach 115 Jahren dringend erneuert werden. Ein ehrgeiziges Sanierungsprojekt hauchte dem Freibad nun neues Leben ein. Unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes, der hohen Toleranz gegenüber Solewasser und Feuchtigkeit sowie der Einhaltung modernster Nachhaltigkeitsstandards stellte das Projekt eine Herausforderung dar, die mit konventionellen Mitteln oder Stahlkonstruktionen nicht umzusetzen war.
Sol-Silikatfarbe mit maximalem Deckvermögen
»Keim Innostar« ist eine neue Premium-Sol-Silikatfarbe mit einem maximalen Deckvermögen. Sie enthält weder Lösemittel noch Weichmacher oder Konservierungsstoffe.
Die SteakManufaktur
SteakManufaktur heißt das neue Mekka für Fleischliebhaber im Prinz-Karl-Palais, einer ehemaligen Infanteriekaserne im Augsburger Süden. Nachdem sich einige Gastronomen in den Räumlichkeiten versucht hatten und scheiterten, wagte ein privater Investor den Neustart mit einem Gastronomiekonzept, das derzeit im Trend liegt: exquisiter Fleischgenuss in exquisitem Ambiente.
Architekturbeton - Fassade des Berliner Schlosses
Der Wiederaufbau des Berliner Schlosses als Humboldt Forum ist derzeit eine der meistbeachteten deutschen Baustellen. Nach dem Entwurf des Architekten Franco Stella werden als Kontrapunkt zu den üppigen Barockfassaden mehrere Architekturbetonfassaden aus besonders hochwertigen, hellen Betonfertigteilen errichtet.
Schule in Modulbauweise in Berchem, Luxemburg
Modulbauten haben in den vergangenen Jahren europaweit in vielen Architektursparten Einzug gehalten: Krankenhäuser und Bürogebäude, Kindergärten und Schulen werden – ohne den laufenden Betrieb zu stören – erweitert oder innerhalb der Ferienzeiten terminsicher erstellt. Wie keine andere Bauweise ermöglicht die Modulbauweise außerdem die Aufstockung bereits bestehender Gebäude.
Les Couleurs Le Corbusier - Farben für Außen
Mit »poLyChro-extérieur« und »poLyChro-extérieur-intense« erweitert Keimfarben sein Premiumfarben-Sortiment »poLyChro les Couleurs le Corbusier«.
Sehen und gesehen werden unter wandelbarem Membrandach
Wie ein aus der Zeit gefallenes Schmuckstück steht das Münchner Künstlerhaus, einst als Vereinsheim für Künstler im Stil der Neorenaissance erbaut, inmitten des turbulenten städtischen Lebens rund um den Lenbachplatz. Direkt neben dem legendären Stachus gelegen, ist der denkmalgeschützte Bau als Treffpunkt für Kunstinteressierte ausgesprochen beliebt.
Zaha Hadid entwirft Reinhold-Messner-Museum
Wenn eine der renommiertesten Architektinnen und der berühmteste Extrembergsteiger gemeinsam ein Projekt realisieren, kann nur etwas Besonderes entstehen. Eigentlich gibt es auf der Welt nur 14 Achttausender, also Berge mit einer Höhe über 8.000 Meter. Für die Bergsteigerlegende Reinhold Messner besteht – nach eigenen Aussagen – jedoch einer mehr: das Messner-Museum am Kronplatz.