30
Do, Mär

Außenwände, Innenwände, Mauerwerk, Betonbau, Massivbau, Holzbau, Geschoßdecken, Treppen, Wandbaustoffe, Dämmstoffe, Gebäudeabdichtung, Decken, Schornsteine, Dämmung, Baustelleneinrichtung, Sonnenschutz

Mensa der École Voltaire in Berlin mit Brettsperrholz-ElementenDie städtebaulichen Anforderungen des 21. Jahrhunderts – schnelles Bauen, leichte Baustoffe, Nachhaltigkeit, Wohngesundheit und CO2- Reduktion – machen Holz zu dem Baustoff der Gegenwart. Dennoch sind Bauten, bei denen sowohl Konstruktion als auch Gebäudehülle aus Holz bestehen, im Stadtkontext noch nicht Normalität. Martin Schmitt – Architekt und gelernter Zimmermann – realisierte nun ein solches Gebäude mitten in Berlin.

Weiterlesen: Mensa der École Voltaire in Berlin mit Brettsperrholz-Elementen

Kalksandstein und Foamglas aufeinander abgestimmt»Piano« ist eine funktionsgetrennte Neukomposition der KS-Außenwand. Sie besteht aus Kalksandstein-Planelementen und einer außen auf das KS-Mauerwerk aufgebrachten Wärmedämmung aus Foamglas-Blöcken. Die Produktinnovation wurde von den Unternehmen Schencking Vertriebsgesellschaft, Saarlouis, Deutsche Foamglas GmbH, Hilden und in Zusammenarbeit mit der ISOCOM GmbH, Saarlouis entwickelt und erfolgreich erprobt. Sie ist langlebig, nachhaltig und zukunftssicher für Generationen konzipiert.

Weiterlesen: Kalksandstein und Foamglas aufeinander abgestimmt

Immanuel-Kirche Köln von Sauerbruch HuttonHäufig wird Kirchenbau mit Prunk und Protz gleichgesetzt. Mit der Immanuel-Kirche zeigt die evangelische Brückenschlaggemeinde Köln-Stammheim, dass es auch anders geht. Die Gemeinde um den damaligen Pfarrer Vorländer wurde 2004 mit der Nachbargemeinde Flittard zusammengelegt. Die Errichtung des neuen Gotteshauses stellte dabei eine große Herausforderung dar: Baukosten und -zeit sollten möglichst gering gehalten werden.

Weiterlesen: Immanuel-Kirche Köln von Sauerbruch Hutton

Multiparking in MünchenIm neuen Wohn- und Geschäftshaus in der Karlstraße 47A können die Bewohner ihre Autos in einem automatischen Parksystem parken, das das von der Klaus Multiparking aus Aitrach bei Memmingen konstruiert, gefertigt und eingebaut wurde. Es handelt sich dabei um ein vollautomatisches Towersystem , das unterirdisch Platz für 19 Fahrzeuge bietet.

Weiterlesen: Multiparking in München

Anzeige AZ-C1a-300x250 R8

Anzeige AZ-C1b-300x600 R8